Logo der Oberösterreichischen Versicherung

Ein Beitrag von unseren Expert:innen: GD Nagl zu trotz Hitze kühlen Kopf bewahren

Wie Sie trotz extremer Hitze einen kühlen Kopf bewahren können

 

Unser Experte GD Othmar Nagl zum Thema

Was für ein Sommerbeginn – 30 Grad und mehr bereits im Juni! Wie können Sie trotz extremer Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren?


Strahlender Sonnenschein und warme Temperaturen. Nach einem doch sehr kühlen und vielerorts auch zu nassem Mai lockt uns das Wetter jetzt natürlich nach draußen. Ob Schwimmen, Wandern, Fahrradausflüge – bei uns steht derzeit vermehrt Freizeitaktivität auf dem Programm. Denn in einigen Bundesländern haben schließlich bereits die Sommerferien begonnen, auch bei uns in Oberösterreich ist es bald soweit.

Viele dürften aber die Auswirkungen der Hitze unterschätzen. So häufen sich die Berichte über Freizeitunfälle, vermehrt aber auch über Straßenunfälle. Das ist kein Wunder, denn extreme Hitze führt nicht nur zu Kreislaufproblemen und Überhitzen des Körpers, sondern zudem zu verminderter Konzentrationsfähigkeit und auch unsere Reaktionsfähigkeit verlangsamt sich. Wir fühlen uns erschöpft, haben Kopfschmerzen und ein Schwindelgefühl. Dadurch steigt die Anfälligkeit für Fehler sowie das Unfallrisiko, sowohl im Straßenverkehr als auch bei der Arbeit und in der Freizeit.

Hohe Temperaturen können also Ihre Gesundheit stark belasten. Aber mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihren Körper vor Überhitzung schützen.


 

Was können Sie tun?

• Tragen Sie helle, locker sitzende und leichte Kleidung, vorzugsweise aus Leinen: Diese hilft bei der Wärmeabgabe des Körpers. Helle Kleidung erwärmt sich außerdem weniger, da sie mehr Sonnenstrahlen reflektiert als dunkle.

• Trinken Sie täglich mindestens bis zu 2 Liter nicht zu kaltes Mineralwasser, verdünnte Säfte oder lauwarme Kräuter- und Früchtetees. Das hilft, den Flüssigkeitsverlust, aber auch den Verlust von Mineralstoffen durch Schwitzen auszugleichen. Vermeiden Sie bei heißen Temperaturen Alkohol und Kaffee, da diese den Kreislauf zudem belasten.

• Essen Sie leichte Lebensmittel wie Gemüse, Salat oder Obst, vermeiden Sie fettreiche Mahlzeiten.

• Machen Sie körperlich anstrengende Aktivitäten und Ihre Besorgungen am besten am frühen Morgen oder späten Abend. Wenn es Ihnen nicht anderes möglich ist, legen Sie regelmäßig Pausen ein.

• Suchen Sie Schattenplätze, wenn Sie sich doch in der Sonne bewegen, denken Sie an eine Kopfbedeckung sowie Sonnenschutzmittel.

Achten Sie auf Ihre Körpersignale! Bei Kreislaufbeschwerden, Übelkeit, Schwindel und dergleichen suchen Sie bitte sofort einen kühleren Ort auf. Neben Trinken hilft auch eine Abkühlung durch kühlende Umschläge, Fußbäder, oder halten Sie Ihre Unterarme unter fließendes Wasser. Sollte sich der Zustand nicht bessern, suchen Sie sofort nach ärztlicher Hilfe.

• Für einen erholsamen Schlaf sind kühle Wohnräume nützlich. Lüften Sie in der Früh und abends, halten Sie tagsüber die Fenster geschlossen und dunkeln Sie diese ab. In der Nacht hilft auch hier leichte Bekleidung und eine dünne Bettdecke, um einen Wärmestau zu vermeiden. Wenn Sie keine Klimaanlage möchten, sorgt auch eine Schüssel mit Eiswürfel vor einem Ventilator für einen kühlen Luftzug.

GANZ WICHTIG Vorsicht Lebensgefahr im Auto! Bei hohen Temperaturen oder Sonnenschein heizt sich der Innenraum eines Fahrzeugs extrem schnell auf. Lassen Sie daher niemals einen Menschen und Tiere im Auto zurück.


Apropos Gefahren – vor allem, wenn Sie sportlich aktiv sind: Rund dreiviertel der Bevölkerung ist sich nicht bewusst, dass sie bei einem Freizeitunfall nicht abgesichert sind. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt nur bei Arbeitsunfällen. Unfälle in der Freizeit - beispielsweise im Haushalt, beim Sport oder im Urlaub - sind nicht gedeckt. Und das betrifft immerhin 75 Prozent aller Unfälle. Rettungskosten wie Suche, Bergung oder Transport ins Krankenhaus müssen selbst bezahlt werden. Bei einer Hubschrauberbergung kann das teuer werden. Auch dafür ist eine private Unfallversicherung mit der entsprechenden Deckung sinnvoll. 

Sie sind sich nicht sicher, was Ihr bestehender Versicherungsschutz deckt? Dann wenden Sie sich an den Berater Ihres Vertrauens, er berät Sie sicher gerne.

Ich wünsche Ihnen schönen Tage und behalten Sie einen kühlen Kopf trotz der Hitze!