Die Berichterstattungen über die Entwicklung der Wirtschaftslage zeigen alles andere als ein rosiges Bild. Umso erfreulicher ist es, dass das Jahr 2024 für die Oberösterreichische Versicherung sehr gut gelaufen ist. Im Kerngeschäft, dem Schaden-Unfall-Bereich legte die Oberösterreichische prämienseitig um 6,1 Prozent auf 425,7 Mio. Euro gegenüber 401,1 im Vorjahr zu. Auch die Schadenleistungen lagen 2024 mit einem Plus von 6,5 Prozent nur leicht über Vorjahresniveau. Die verrechnete Prämie (inkl. Nebenleistungen) aus direktem und indirektem Geschäft inkl. Lebensversicherung beliefen sich per Jahresende auf 564,3 Mio. Euro, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag bei 38,9 Mio. Euro.
Auch in der Steiermark lief das Geschäftsjahr sehr gut, obwohl das Bundesland von verschiedenen Extremwetterereignissen betroffen war. „Ein Zuwachs im Prämienvolumen von 11 Prozent verdeutlicht, dass unsere Strategie der kontinuierlichen Weiterentwicklung in der Steiermark aufgeht“, so der steirische Landesdirektor Otmar Lankmaier. Und weiter: „Seit unserem Start in der Region wächst nicht nur der Bestand, sondern auch die Anzahl der Kunden stetig, hier verzeichnen wir ein Plus von 3,4 Prozent.“ Das zeigt, dass der Mix aus regionaler Präsenz mit Ansprechpartnern vor Ort, kombiniert mit den Möglichkeiten der Digitalisierung und einer effizienten Schadenerledigung, der richtige Weg ist.