Suche
Versicherungsbedingungen der fondsgebundenen Lebensversicherung - 2009.2 (VBFLV2009.2)
Schilaufens, Schispringens, Schibob- oder
Skeletonfahrens sowie am offiziellen Training dazu
- 3 -
3
- Lenken eines Kraftfahrzeuges ohne die erforderliche
kraftfahrrechtliche Berechtigung [...] § 1 Leistungen des Versicherers im Versicherungsfall
§ 2 Pflichten des Versicherungsnehmers
§ 3 Umfang des Versicherungsschutzes
§ 4 Beginn und Ende des Versicherungsschutzes
§ 5 Veranlagung [...] § 16 Vertragsgrundlagen
§ 17 Anwendbares Recht
§ 18 Aufsichtsbehörde
§ 19 Erfüllungsort
§ 20 Rentenwahlrecht
Auszug aus dem Versicherungsvertragsgesetz
Sprachliche Gleichbehandlung
Versicherungsbedingungen der fondsgebundenen Lebensversicherung - 2009.1 (VBFLV2009.1)
Zusammenhang mit Kriegsereignissen
(3) Der Versicherungsschutz endet mit dem Tod der versicherten Person, spätestens mit Ende der
Versicherungsdauer.
- 3 -
3
§ 5 Veranlagung in Investmentfonds [...] § 1 Leistungen des Versicherers im Versicherungsfall
§ 2 Pflichten des Versicherungsnehmers
§ 3 Umfang des Versicherungsschutzes
§ 4 Beginn und Ende des Versicherungsschutzes
§ 5 Veranlagung [...] § 16 Vertragsgrundlagen
§ 17 Anwendbares Recht
§ 18 Aufsichtsbehörde
§ 19 Erfüllungsort
§ 20 Rentenwahlrecht
Auszug aus dem Versicherungsvertragsgesetz
Sprachliche Gleichbehandlung
GP-H-95 (GP-H-95)
Versicherungsschutz ausgeschlossen.
1.1.3.3. Die Versicherungssumme für Schäden gemäß Pkt. 1.1.3.2. beträgt im Rahmen der
Pauschalversi-
cherungssumme EUR 3.633,64,-.
1.1.3.4. Der Selbstbehalt des Versiche [...] die Bruttomieteinnahmen EUR 7.267,28,- nicht
übersteigen.
1.1.3. VERWAHRUNG VON BEWEGLICHEN SACHEN
1.1.3.1. Die Bestimmungen gemäß Pkt. 1.1.3.2. gelten ausschließlich für solche beweglichen
Sachen,
die [...] jedem Versicherungsfall 20 % des
Scha-
dens, mindestens EUR 72,67,-.
1.1.2. GRUNDSTÜCKE, GEBÄUDE ODER RÄUMLICHKEITEN, DIE FREMDZWECKEN DIENEN
Abweichend von Abschnitt A, Z. 1, Pkt. 2.3 EHVB besteht Versi
Modell U5 (U835.3) (U835.3)
6, Pkt. 3 und Art. 12 der Allgemeinen Bedingungen für die Unfallversiche-
rung (AUVB99). Die Kapitalabfindung bei Rentenbeginn gilt als "vereinbarte Versicherungssumme".
Artikel 18, Pkt. 3. der Allgemeinen [...]
UNFALLVERSICHERUNG
BESONDERE BEDINGUNG U835.3
Modell U5
Abweichend von Artikel 7 (Dauernde Invalidität) der Allgemeinen Bedingungen für die Unfallversiche-
rung (AUVB99) wird folgendes [...] 000
2.Jahr 1,475.000 13.Jahr 1,100.000 24.Jahr 370.000
3.Jahr 1,450.000 14.Jahr 1,050.000 25.Jahr 280.000
4.Jahr 1,425.000
Modell U5 (U835.1) (U835.1)
6, Pkt. 3 und Art. 12
der Allgemeinen Bedingungen für die Unfallversicherung (AUVB95). Die Kapitalabfindung bei Rentenbe-
ginn gilt als "vereinbarte Versicherungssumme".
Artikel 18, Pkt. 3. der Allgemeinen [...] 000
2.Jahr 1,475.000 13.Jahr 1,100.000 24.Jahr 370.000
3.Jahr 1,450.000 14.Jahr 1,050.000 25.Jahr 280.000
4.Jahr 1,425.000 [...] 000
8.Jahr 1,300.000 19.Jahr 760.000
9.Jahr 1,265.000 20.Jahr 690.000
10.Jahr 1,230.000 21.Jahr 620.000
-----------------------