Suche
OV-Familienunfall - Variante C 100/100/0 (Partnerunfall) (U845.5)
cherten und seinen Ehepartner bzw.
Lebensgefährten im Zeitpunkt des Versicherungsfalles geboten.
Durch diese Versicherung ist der Ehepartner bzw. Lebensgefährte mit 100% der für den
Hauptversicherten [...] Kosmetische Operationen und Genesungsbeitrag
vereinbarten Versicherungssummen mitversichert.
Der Lebensgefährte ist nur unter der Voraussetzung versichert, wenn dieser im gleichen Haushalt
polizeilich gemeldet
Partnerunfallversicherung (UN1011.15)
Ehepartner oder
eingetragener Partner bzw. Lebensgefährte im Zeitpunkt des Versicherungsfalles.
Der Ehepartner oder eingetragene Partner bzw. Lebensgefährte gilt mit je 100% der für den
Hauptversicherten [...] Operationen vereinbarten und auf der Polizze
angeführten Versicherungssummen mitversichert.
Der Lebensgefährte ist nur unter der Voraussetzung versichert, dass dieser im gleichen Haushalt
gemeldet ist. Sollte
Ehepartnerunfallversicherung (U907.3)
Hauptversicherten, seinen
Ehepartner bzw. Lebensgefährten im Zeitpunkt des Versicherungsfalles geboten.
Durch diese Versicherung ist der Ehepartner bzw. Lebensgefährte mit 100% der für den
Hauptversicherten [...] Kosmetische Operationen und Genesungsbeitrag vereinbarten
Versicherungssummen mitversichert.
Der Lebensgefährte ist nur unter der Voraussetzung versichert, wenn dieser im gleichen Haushalt
polizeilich gemeldet
ImRecht Landwirtschaft (RS2000.21)
Partner
oder Lebensgefährten stehen.
4.18.2.2. diese Kinder (Punkt 4.18.2.1.) bleiben darüber hinaus bis zur Vollendung des 25.
Lebensjahres mitversichert, sofern sie in [...] nehmer in
häuslicher Gemeinschaft lebende Ehegatte, eingetragener Partner bzw. Lebensgefährte;
4.18.2. in den Punkten 4.2. bis 4.4., 4.6. bis 4.10. und 4.12. bis 4.17. darüber hinaus auch [...] Versicherungsnehmers,
seines mitversicherten Ehegatten, eingetragenen Partners oder Lebensgefährten.
Das sind:
4.18.2.1. minderjährige Kinder (auch Enkel-, Adoptiv-, Pflege- und
RS829 (RS829)
sind, auch der mit dem Versi-
cherungsnehmer in häuslicher Gemeinschaft lebende Ehegatte oder Lebensgefährte und deren minderjäh-
rige Kinder (auch Enkel-, Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder; Enkelkinder [...] Enkelkinder jedoch nur, wenn sie in
häuslicher Gemeinschaft mit dem Versicherungsnehmer leben).
Anstelle des Betriebsinhabers und seiner Familie treten bei einer OHG ein namentlich genannter Ge-
sellschafter