Suche
Besondere Bedingungen für die Nachversicherungsgarantie bei der Berufsunfähigkeits-Versicherung - 2014 (NACHBU2014)
nächsten Fälligkeit der Prämie, sofern uns bis zum 15. des der Fälligkeit
vorangehenden Monats Ihr Antrag samt der geeigneten Nachweise (§ 1 Absatz 2 und 3)
zugegangen ist und alle bisher fälligen Prämien [...] vereinbarte Prämie nicht mehr als
verdoppeln.
(3) Durch die Erhöhungsvereinbarungen darf eine vereinbarte monatliche Berufsunfähigkeitsrente
von EUR 3.000,-- nicht überschritten werden. Vereinbarte B [...] Inhaltsverzeichnis
§ 1 Versicherte Ereignisse
§ 2 Erhöhung der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente
§ 3 Beginn der Erhöhung des Versicherungsschutzes
§ 4 Maximales Ausmaß der Erhöhung der vereinbarten Be
Allgemeine Bedingungen zur Versicherung von Anlagen zur Gewinnung von erneuerbaren Energien (AEE2023)
die Entschädigung nicht ermittelt oder nicht gezahlt
werden kann.
3.3. Der Versicherer ist berechtigt, die Zahlung aufzuschieben,
3.3.1. wenn Zweifel über die Berechtigung des Versicherungsnehmers zum [...] Sachen gleicher Art, Güte und
Leistung.
1.3. bei völliger Zerstörung einer versicherten Sache nach dem 15. Jahr ab Betriebsbereitschaft
der Anlage (Artikel 3 Pkt. 1.2.) nach dem Wert, den sie einschließlich [...] Sache am Schadentag
erreichen oder übersteigen.
1.5. Der Wert des Altmaterials wird angerechnet.
1.6. In Abänderung von Punkt 1.3. wird auch nach dem 15. Jahr ab Betriebsbereitschaft der
Anlage der Neuwert
Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrzeug-Kaskoversicherung (AKKB2024)
beim
Versicherer einlangt.
1.3.3. Für den Ablauf der jeweils verlängerten Vertragsdauer gelten wiederum die Regelungen der
Punkte 1.3.1. bis 1.3.2.
2. Der gegenständliche Versicheru [...] behördlichen oder
gerichtlichen Verfahrens mitzuteilen;
3.2. nach Möglichkeit zur Feststellung des Sachverhaltes beizutragen;
3.3. dass der Versicherungsnehmer vor Beginn der Wiederinstandsetzung [...] versichert ?
Artikel 2 - Was gilt als Versicherungsfall ?
Artikel 3 - Wo gilt die Versicherung ? (Örtlicher Geltungsbereich)
Artikel 3a - Einschränkung bei Abmeldung oder Hinterlegung (Garagenrisiko)
Artikel
Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB2024.1)
ten;
3.4. Vergaberechtes;
3.5. Steuer-, Zoll- und sonstigen Abgabenrechtes;
3.6. Handelsvertreterrechtes;
3.7. Disziplinarrechtes;
3.8. Flurverfassungsrecht;
3.9. Raumordnungsrecht;
3.10. [...] mit ihm lebenden Ehegatten, eingetragenen Partner oder
Lebensgefährten,
1.3. deren unter Punkt 1.3.1. bis 1.3.3. genannten Kinder (auch Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder
sowie in häuslicher [...] beim
Versicherer einlangt.
1.3.3. Für den Ablauf der jeweils verlängerten Vertragsdauer gelten wiederum die Regelungen der
Punkte 1.3.1. bis 1.3.2.
2. Weist der Versicherungsnehmer nach
Allgemeine Bedingungen für die Versicherung von Maschinen,maschinellen Einrichtungen und Apparaten (AMB2024)
Seite 1 / 3
3.11.durch Witterungsverhältnisse, mit denen aufgrund der Jahreszeit und der örtlichen
Verhältnisse gerechnet werden muss;
3.12.durch Aufgabe oder Verlust der versicherten Sachen;
3.13.durch [...] Sprengungen am
Versicherungsort;
3.2. durch die Energie des elektrischen Stromes an elektrischen Einrichtungen als Folge von
Brand, Explosion und Flugzeugabsturz
3.3. Kriegsereignisse jeder Art, mit oder [...] Konsumentenschutz-
Gesetzes, so hat er nachzuweisen, dass der Schaden mit diesen Ereignissen gemäß Punkt 3.3. –
3.5. weder unmittelbar noch mittelbar in Zusammenhang steht.
5. Der Versicherungsschutz erstreckt