Suche
Bedingungen für die Risikozusatzversicherung - 2016 (VBRISZ2016)
Versicherungsprämien sind über die gesamte Prämienzahldauer der Ablebensversicherung
gleichbleibend berechnet, obwohl die Ablebenswahrscheinlichkeit mit steigendem Alter zunimmt.
Daher werden zu Beginn der [...] für Abschlusskosten (lit. b) und Verwaltungskosten (lit. c) zur Deckung
des Ablebensrisikos (lit. a). Da das Ablebensrisiko der versicherten Person während der
Versicherungsdauer nicht konstant bleibt [...] nicht zur Deckung des Ablebensrisikos benötigt
und der Deckungsrückstellung zugeführt. Diese Deckungsrückstellung wird verwendet, um das
mit fortschreitendem Alter steigende Ablebensrisiko abzudecken und sinkt
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand 01.04.2024) (AGB2024)
der Generaldirektion.
3.1.2. Sofortschutz in der Lebensversicherung
Der Versicherer gewährt – sofern vereinbart – bei bestimmten Lebensversicherungs-
verträgen sowie allfälligen Zusatzversicherungen [...] als
einem Monat.
13. Information über Kündigungsrechte in der Lebensversicherung
Gesetzliche Kündigungsrechte in der Lebensversicherung
§ 165 Versicherungsvertragsgesetz (gilt nicht für die Betriebliche [...] Weise.)
Die folgenden Bestimmungen gelten für die Schaden-/Unfallversicherung und für die
Lebensversicherung, es sei denn, es wird gesondert auf einen der beiden Bereiche
hingewiesen.
1.a. Beratung
Unfalltod infolge eines Brandes (Fe2116.18)
Stirbt der Versicherungsnehmer und/oder sein in häuslicher Gemeinschaft lebender Ehe- oder
Lebenspartner durch einen Unfall infolge
eines Brandes,
eines Blitzschlages oder
einer Explosion
an den versicherten
ImStudium - Produktumfang und Ergänzende Bestimmungen (ISt-2015)
automatisch jeweils um ein weiteres Jahr bis zum Erreichen
der Altersgrenze (vollendetes 27.Lebensjahr), sofern er nicht unter Einhaltung einer
Frist von einem Monat zum Vertragsablauf gekündigt
Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB2011.1)
lebenden Ehegatten, eingetragenen Partner oder Lebensgefährten stehen.
1.4. diese Kinder (Punkt 1.3.) bleiben darüber hinaus bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres mit-
versichert, sofern und solange [...] Partnern nichtehelicher Lebensgemeinschaften auch dann, wenn die häusliche Gemeinschaft aufgehoben
ist, sofern die Interessenswahrnehmung im Zusammenhang mit der Lebensgemeinschaft steht;
2.3. Ausein [...] 2. seinen in häuslicher Gemeinschaft mit ihm lebenden Ehegatten, eingetragenen Partner oder
Lebensgefährten,
1.3. deren minderjährige Kinder (auch Enkel-, Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder; Enkelkinder