Suche
Kraftfahrzeuge und Anhänger am Grundstück (F130)
die/den in häuslicher
Gemeinschaft mit dem Versicherungsnehmer lebende(n) Ehegatten(in) oder Lebensgefährten(in)
angemeldet sind.
Oberösterreichische Versicherung AG - 26.03.2024 - Seite 1 / 1
Formulare
Formulare Formulare Lebensversicherung Risikofragen Lebensversicherung (PDF) Lebensversicherung Auszahlung/Kündigung (PDF) Bekanntgabe des wirtschaftlichen Eigentümers (PDF) Selbstauskunft hinsichtlich [...] Einzugsermächtigung - Abbuchungsauftrag SEPA-Lastschriftmandat (PDF) SEPA-Lastschriftmandat Referenzkonto-Leben (PDF) Beschreibung Für die Gültigkeit benötigen wir unbedingt die Unterschrift des Kontoinhabers oder
OÖV-Familienunfallversicherung - Single & Kind 100/0/100 (UN1006.15)
zugrunde liegenden AUVB werden im Todesfall für die
versicherten Kinder bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres im Rahmen der Versicherungs-
summe für den Todesfall jedoch nur die aufgewendeten angemessenen [...] hmers. Das sind:
1.minderjährige Kinder
2.volljährige Kinder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres,sofern sie
- eine Schulausbildung absolvieren (sämtliche Pflichtschulformen sowie Oberstufen- und [...] eintreten.
3.nicht geschäftsfähige Kinder, die in häuslicher Gemeinschaft mit dem Versicherungsnehmer
leben.
Während der Wirksamkeit des Versicherungsschutzes geborene leibliche Kinder des
Versicherungsnehmers
ImRecht Privat (RS1000.18)
häuslicher Gemeinschaft mit dem Versicherungsnehmer leben),
2.2.2. diese Kinder (Punkt 2.2.1.) bleiben darüber hinaus bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres
mitversichert, sofern sie in Österreich [...] Versicherungsnehmer in häuslicher Gemeinschaft
lebende Ehegatte, eingetragener Partner oder Lebensgefährte;
2.2. in den Punkten 1.2. bis 1.10. und 1.12. bis 1.15. darüber hinaus auch deren unter Punkt [...] des Versicherungsnehmers, seines
mitversicherten Ehegatten, eingetragenen Partners oder Lebensgefährten.
Das sind:
2.2.1. minderjährige Kinder (auch Enkel-, Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder;
Neugeborene Kinder (UN1069.21)
Geburt aufrechten Unfallversicherung der Mutter oder des
Vaters bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres automatisch prämienfrei mitversichert.
Versicherungsschutz besteht im Rahmen des für den Elternteil