Suche
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Oberösterreichischen Versicherung AG (AGBO11)
Rücktrittsrecht besteht bei Vorliegen einer der Gründe nach
§ 3 Abs. 3 KSchG.
12.1.3. Rücktritt bei fehlendem Eintritt maßgeblicher Umstände
(§ 3a KSchG)
Der Versicherungsnehmer kann vom Versicherungsvertrag [...] Fällen auf Grund einer gesonderten Annahme-
erklärung durch den Versicherer.
3. Beginn/Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes
3.1. Vor Zustandekommen des Versicherungsvertrages gemäß Punkt 2.
besteht, [...] wirksam:
• Kündigungen und Rücktrittserklärungen, ausgenommen Rücktritts-
erklärungen nach §§ 3 und 3a KSchG, die an keine bestimmte Form
gebunden sind,
• Anträge auf Prämienfreistellung und Rückkauf
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Schaden-/Unfallversicherung (Stand 01.01.2017) (AGBSU.2017)
Rücktrittsrecht besteht bei Vorliegen einer der Gründe nach
§ 3 Abs. 3 KSchG.
12.1.3. Rücktritt bei fehlendem Eintritt maßgeblicher Umstände
(§ 3a KSchG)
Der Versicherungsnehmer kann vom Versicherungsvertrag [...] Fällen auf Grund einer gesonderten Annahme-
erklärung durch den Versicherer.
3. Beginn/Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes
3.1. Vor Zustandekommen des Versicherungsvertrages gemäß Punkt 2.
besteht, [...] wirksam:
• Kündigungen und Rücktrittserklärungen, ausgenommen Rücktritts-
erklärungen nach §§ 3 und 3a KSchG, die an keine bestimmte Form
gebunden sind,
• Anträge auf Prämienfreistellung und Rückkauf
Versicherungsbedingungen der Pensionszusatzversicherung gemäß § 108b Einkommenssteuergesetz - 2013.2 (VBPZV108B2013.2)
Pfandgläubiger oder Zessionar sein Recht
nachweist.
§ 11 Erklärungen
(1) Rücktrittserklärungen gemäß §§ 3, 3a KSchG können in jeder beliebigen Form abgegeben
werden. Für sonstige Anzeigen und Erklärungen des [...] gesondert
erklärt werden muss.
(3) Bei Vereinbarung der elektronischen Kommunikation kann der Versicherer
Versicherungsbedingungen, Versicherungsscheine nach Maßgabe des § 3 Abs. 1, Erklärungen
und andere [...]
§ 1 Leistungen des Versicherers im Versicherungsfall
§ 2 Pflichten des Versicherungsnehmers
§ 3 Umfang des Versicherungsschutzes
§ 4 Beginn des Versicherungsschutzes
§ 5 Kosten, Steuern und
BB5 (BB5)
besteht, ohne Prämienzuschlag, versichert.
(gilt für F, ST, LW)
18. Fremdes Eigentum
- 3 -
3
In Ergänzung und Klarstellung zu Art. 2 Pkt. (1) AFB 84-95, Art. 2 Pkt. (1) AStB 86-95 [...] weiterhin die bisherigen Vertragsgrundlagen.
(gilt für F, ST, LW, ED, FBU, TBU, FBUZ, TBUZ)
3. Anerkennung der Gefahrenumstände
Der Versicherer erkennt an, daß ihm bei Vertragsabschluß sämtliche [...] Eine allfällige Prämienerhöhung für neue Betriebsstellen erfolgt jährlich.
(gilt für FBU)
20. Regiezuschlag - Schadenbehebung durch eigenes Personal
Für Arbeitsleistungen des eigenen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Oberösterreichischen Versicherung AG (AGBO09)
Fällen auf Grund einer gesonderten Annahme-
erklärung durch den Versicherer.
3. Beginn/Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes
3.1. Vor Zustandekommen des Versicherungsvertrages gemäß Punkt 2.
besteht [...] provisorische Deckung gewährt wird, Versiche-
rungsschutz nur nach Maßgabe folgender Bestimmungen:
3.1.1. Nicht anfragepflichtiges Risiko
Sofern eine vorläufige Deckung nicht aufgrund gesetzlicher Vorschrift [...] herung (Sofortschutz)
angeführten Umfang sowie unter den dort näher geregelten Vorausset-
zungen.
3.1.2. Anfragepflichtiges Risiko
Bei anfragepflichtigen Risken besteht Versicherungsschutz erst – soweit