Suche
Besondere Bedingung für die Kollektivunfallversicherung (UKOL2009)
Verhältnis der Summe der vertraglichen Einzelansprüche
zu diesem Betrag gekürzt.
2.4 Erlöschen des Versicherungsschutzes
Ohne dass sich am Weiterbestand des Versicherungsvertrages etwas ändert, erlischt [...] 2.2.1 des einzelnen Versicherten wird ein
Betrag von EURO 109.000 bestimmt.
2.3 Fluggastrisiko
Benützen mehrere durch vorliegenden Versicherungsvertrag Versicherte dasselbe Flugzeug, so gilt für [...] o (Art. 6, Pkt 4. AUVB) ein Betrag von EURO 2.18 Mio als Höchstgrenze der
Versicherungsleistungen.
Überschreitet die Summe der Ansprüche dieser Versicherten den Betrag von EURO 2.18 Mio, so wird die
Bes. Bedingungen für die Kollektivunfallversicherung (UKOL2008)
Verhältnis der Summe der vertraglichen Einzelansprüche
zu diesem Betrag gekürzt.
2.4 Erlöschen des Versicherungsschutzes
Ohne dass sich am Weiterbestand des Versicherungsvertrages etwas ändert, erlischt [...] 2.2.1 des einzelnen Versicherten wird ein
Betrag von EURO 109.000 bestimmt.
2.3 Fluggastrisiko
Benützen mehrere durch vorliegenden Versicherungsvertrag Versicherte dasselbe Flugzeug, so gilt für [...] o (Art. 6, Pkt 4. AUVB) ein Betrag von EURO 2.18 Mio als Höchstgrenze der
Versicherungsleistungen.
Überschreitet die Summe der Ansprüche dieser Versicherten den Betrag von EURO 2.18 Mio, so wird die
BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIE KOLLEKTIV-UNFALLVERSICHERUNG 2003 (UKOL2003)
Verhältnis der Summe der vertraglichen Einzelansprüche
zu diesem Betrag gekürzt.
2.4 Erlöschen des Versicherungsschutzes
Ohne dass sich am Weiterbestand des Versicherungsvertrages etwas ändert, erlischt [...] 2.2.1 des einzelnen Versicherten wird ein
Betrag von EURO 109.000 bestimmt.
2.3 Fluggastrisiko
Benützen mehrere durch vorliegenden Versicherungsvertrag Versicherte dasselbe Flugzeug, so gilt für [...] o (Art. 6, Pkt 4. AUVB) ein Betrag von EURO 2.18 Mio als Höchstgrenze der
Versicherungsleistungen.
Überschreitet die Summe der Ansprüche dieser Versicherten den Betrag von EURO 2.18 Mio, so wird die
Allgemeine Österreichische Transportversicherungsbedingungen (AÖTB2007)
großer Havarei der Beitragswert höher als die Versicherungssumme, ersetzt der
Versicherer den Beitrag zur großen Havarei nur im Verhältnis der Versicherungssumme zum
Beitragswert.
Artikel 13 V [...] Schließt der Versicherungsnehmer den Vertrag in der Absicht ab, sich aus der Über-
versicherung einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, ist der Vertrag
nichtig. Dem Versicherer gebührt [...] nehmer zu tragen.
Artikel 14 Prämie
Hinsichtlich der Prämie gelten - soweit nichts anderes vereinbart ist -; generell die ein-
schlägigen Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VersVG) in
Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrzeughaftpflicht - Versicherung (AKHB2004)
gebührt jeweils die Prämie für die bis zur Auflösung des Vertrages verstrichene Ver-
tragslaufzeit.
Artikel 18
Wann ruht der Vertrag?
Der Versicherungsnehmer kann für die Zeit von mindestens [...] Veräußerung des versicherten Fahrzeuges?
Artikel 18 Wann ruht der Vertrag?
Artikel 19 Wo können Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag gerichtlich geltend gemacht
werden? (Gerichtsstand) [...] vorgeschriebenen, mindestens jedoch den im
Versicherungsvertrag vereinbarten Umfang.
2. Der Versicherungsschutz erlischt mit dem Ende des Versicherungsvertrages auch dann, wenn in der
Internationalen