Suche
Allgemeine Bedingungen für die KFZ-Haftpflichtversicherung (AKHB95-96) (AKHB95-96)
gebührt jeweils die Prämie für die bis zur Auflösung des Vertrages verstrichene Ver-
tragslaufzeit.
Artikel 18
Wann ruht der Vertrag?
Der Versicherungsnehmer kann für die Zeit von mindestens [...] Veräußerung des versicherten Fahrzeuges?
Artikel 18 Wann ruht der Vertrag?
Artikel 19 Wo können Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag gerichtlich geltend gemacht werden?
(Gerichtsstand) [...] vorgeschriebenen, mindestens jedoch den im Versicherungsvertrag vereinbarten
Umfang.
2. Der Versicherungsschutz erlischt mit dem Ende des Versicherungsvertrages auch dann, wenn in der
Internationalen
Revision von Wasserturbinenanlagen-Anlagen und Speicherpumpen MB47.3 (MB47.3)
Betreibers, der vom
Hersteller oder von Fachverbänden empfohlenen Revisionsperioden sowie übertragbarer Schadener-
fahrungen des Versicherers eingeplant und auf Kosten des Versicherungsnehmers [...] anfallende
Arbeiten stellen einen Revisionsaufwand dar und sind durch den Versicherungsnehmer zu tragen.
5. Der Versicherungsnehmer infomiert den Versicherer unverzüglich über wesentliche Veränderungen [...] gemäß Pkt. 3 werden diese Kosten zur Hälfte je vom
Versicherungsnehmer und Versicherer getragen.
c.) Im letzten Drittel der Revisionsperiode gemäß Pkt. 3 gehen diese Kosten zur
Allgemeine Bedingungen für die Versicherung von Maschinen, maschinellen Einrichtungen und Apparaten (AMB1998)
angegebenen Betrag selbst zu tragen.
Der vereinbarte Selbstbehalt wird je Schadensfall von dem Schadenbetrag (das ist der be-
dingungsgemäß als ersatzpflichtig errechnete Betrag einschließlich [...] unter das Leistungsver-
sprechen eines bestehenden Wartungsvertrages, geht im Schadenfall der Wartungsvertrag
dem Versicherungsvertrag voran.
Art. 3 Versicherte Interessen
1. Versichert [...] Maschinenöl, Kühlmittel, u. dgl. (siehe jedoch Abs.
(2);
4.4. externe Datenträger (Disketten, Bänder, Ton- und Bildträger, u. dgl.), Software und sonstige
Daten
Art. 2 Versicherte Gefahren
Versicherungswissen: Bereicherungsverbot
Ein Versicherungsvertrag kommt – wie jeder andere Vertrag auch – durch die übereinstimmenden Willenserklärungen der Vertragspartner zu Stande. Diese Erklärungen unterscheidet man in Angebot und Annahme [...] Annahme. Im Regelfall tritt der Versicherungsnehmer als Antragsteller auf, indem er auf einem vom Versicherer bereitgestellten Formular einen Antrag auf Erteilung von Versicherungsschutz stellt. Die Annahme [...] Höhe des tatsächlich entstandenen Schadens begrenzt. Das Bereicherungsverbot Gemäß §55 Versicherungsvertragsgesetz (VersVG) ist der Versicherer grundsätzlich nicht verpflichtet, mehr als den eingetretenen
Allgemeine Bedingungen für die Insassen-Unfallversicherung (IUB1993) (IUB1993)
Wem steht die Ausübung der Rechte aus dem Versiche- Art. 8 Rechtsstellung der am Vertrag be-
rungsvertrag zu? teiligten Personen
Was ist bei Eintritt [...] wird der auf andere Personen entfallende Teilbe-
trag aus der versicherten Todesfallssumme um den durch diese Begrenzung freiwerdenden Betrag
verhältnismäßig erhöht.
2. Dauernde Invalidität [...] der Ärztekommission zu beantragen, steht auch dem Versicherer zu.
2. Für die Ärztekommission bestimmen Versicherer und Versicherungsnehmer je einen Arzt. Wenn ein
Vertragsteil innerhalb zweier Wochen