Suche
Allgemeine Bedingungen für die Sachversicherung (ABS2019.21)
en
des § 6 Abs. 3 VersVG bewirkt, wird bestimmt, dass dem Versicherer im Zuge der Schadens-
abwicklung alle Angaben (auch mündliche) vollständig und wahrheitsgetreu zu machen sind.
(3) Ist der Versic [...] Für den Ablauf der jeweils verlängerten Vertragsdauer gelten wiederum die Regelungen der
Absätze 3.a. bis 3.b.
Anhang:
BESTIMMUNGEN DES VERSICHERUNGSVERTRAGSGESETZES (VERSVG), auf die in den Allgemeinen [...] n nach § 5c ist
unzulässig.
(3) Bei Vereinbarung der elektronischen Kommunikation kann der Versicherer
Versicherungsbedingungen, Versicherungsscheine nach Maßgabe des § 3 Abs. 1, Erklärungen
und andere
Allgemeine Österreichische Transportversicherungs-Bedingungen (AÖTB2013)
hat jedoch die im § 834, Nr. 3, 4, erwähnten Kosten vollständig zu erstatten,
wenngleich die hiernach im ganzen zu zahlende Vergütung die Versicherungssumme
übersteigt.
(3) Sind infolge eines Unfalls solche [...] BESONDERER TEIL
INHALTSVERZEICHNIS
Artikel 1 Anwendungsbereich
Artikel 2 Gesetzliche Grundlagen
Artikel 3 Versicherbares Interesse
Artikel 4 Umfang der Versicherung
Artikel 5 Gemeinsame Einschlüsse für beide [...] ng
Artikel 17 Änderung der Beförderung
Artikel 18 Obliegenheiten
Artikel 19 Ersatzleistung
Artikel 20 Klagefrist
Artikel 21 Sachverständigenverfahren
Artikel 22 Kündigung
Artikel 23 Form der Erklärungen
Allgemeine Bedingungen für die Cyberrisikoversicherung (ABC2019)
Auswirkung
der ehelichen gleichgestellt);
2.3.3. Gesellschaftern und Geschäftsteilhabern des Versicherungsnehmers und deren
Angehörigen (Punkt 2.3.2.);
2.3.4. Gesellschaften, an denen der Versicherungsnehmer [...] h
Oberösterreichische Versicherung AG - 11.02.2019 - Seite 3 / 10
nach der Geltendmachung verpflichtet.
3. Schadenaufklärungspflicht
3.1. Dem Versicherer ist nach Möglichkeit jede Untersuchung über [...] deren Beschaffung billigerweise zumutbar ist.
3.3. Im Zuge der Schadensabwicklung sind alle Angaben (auch mündliche) vollständig und
wahrheitsgetreu zu machen.
3.4 Vor Abschluss der Feststellung des Vers
Allgemeine Bedingungen für die Haushaltversicherung (ABH2013)
Artikel 3 Punkt 2.3..
Kosten für notwendige Schloßänderungen der Versicherungsräumlichkeiten, ausgenommen
gemeinschaftlich genutzte Räume gemäß Artikel 3 Punkt 2.3. bis EUR [...] davon freiliegend EUR 2.200,-
4.2.3.2. im versperrten, eisernen feuerfesten Geldschrank (mindestens 100 kg Gewicht) EUR 20.000,-
4.2.3.3. im versperrten Geldschrank (Gewicht über 250 [...] EUR 750,-.
2.3. Nicht versichert sind:
2.3.1. Kosten, die durch Gesundheitsschäden bei der Erfüllung der Rettungspflicht verursacht
werden;
2.3.2. Kosten für Leistungen
Allgemeine Bedingungen für die Haushaltversicherung (ABH2014)
gemäß Artikel 3 Punkt 2.3..
Kosten für notwendige Schloßänderungen der Versicherungsräumlichkeiten, ausgenommen
gemeinschaftlich genutzte Räume gemäß Artikel 3 Punkt 2.3. bis EUR 750,-.
2.3. Nicht versichert [...] erweist.
3.3. Die Versicherung umfaßt weiters die Kosten der über Weisung des Versicherers geführten
Verteidigung in einem Straf- oder Disziplinarverfahren.
Kosten gemäß den Punkten 3.1. bis 3.3. werden [...] EUR 10.000,-
, davon freiliegend EUR 2.200,-
4.2.3.2. im versperrten, eisernen feuerfesten Geldschrank (mindestens 100 kg Gewicht) EUR
20.000,-
4.2.3.3. im versperrten Geldschrank (Gewicht über 250 kg)