Suche
Blitz und Donner – Tipps wie Sie ein Unwetter sicher überstehen
Entwicklungen in der Atmosphäre berechnen und vorhersagen können. Gemeinsam mit unserem Partner der ZAMG stellen wir unseren Kunden einen der modernsten Wetterwarndienste zur Verfügung und können so dazu beitragen [...] vermeiden. Das Elementarschadenpräventionszentrum (EPZ), eine Initiative der Österreichsichen Brandverhütungsstellen, hat eine Reihe von kleinen und großen Maßnahmen erarbeitet und in handlichen Broschüren [...] und Fenster rasch provisorisch abdichten, damit durch Regenfälle kein weiterer Schaden entsteht. Stellen Sie sicher, dass Abflüsse und Dachrinnen gereinigt sind. Ein Tipp für alle, die gerade mitten im
Allgemeine Bedingungen für die Feuer-BU-Versicherung (AFBUB90) (AFBUB90)
Vorsatz
noch auf grober Fahrlässigkeit beruht oder daß sie weder die Feststellung des Schadenfalles
noch die Feststellung oder den Umfang der dem Versicherer obliegenden Leistung beeinflußt hat [...] Versicherer zur Leistung insoweit verpflichtet, als die Verletzung weder die Feststellung
des Schadenfalles noch die Feststellung oder den Umfang der dem Versicherer obliegenden Lei-
stung beeinflußt [...] oder durch Neuerungen im Betriebe, die nach dem Ver-
sicherungsfall im Zuge der Wiederherstellung der Betriebsanlage durchgeführt werden,
c) durch behördliche Wiederaufbau- oder B
Brandgefährliche DIY-Miniöfen: Wenn die Versicherung aussteigt
n herbeizuführen, müsste man viele solcher Öfen mit je einem Teelicht aufstellen, wie Energieexperten aus Deutschland klarstellen. Fazit: unpraktikabel und vor allem auch brandgefährlich! Vom Ofen Marke [...] gewöhnlich vom Hersteller selbst am Produkt angebracht, dokumentiert jedoch nur die Erfüllung der gesetzlichen Mindestanforderungen – ohne weitere Überprüfung durch unabhängige Prüfstellen wie GS, ÖVE, VDE [...] Christian Plesar, Bundesinnungsmeister der Rauchfangkehrer in Österreich, stellt fest, dass die Anfragen für alternative Heizsysteme wie Installationen für Holzöfen oder die Umrüstung von Zentralheizung
Sonnensegel (DH1722.18)
im 1. Jahr 100 % der Wiederherstellungs- bzw. Wiederbeschaffungskosten
- im 2. Jahr 80 % der Wiederherstellungs- bzw. Wiederbeschaffungskosten
- im 3. Jahr 60 % der Wiederherstellungs- bzw. Wiederbescha [...] ffungskosten
- im 4. Jahr 40 % der Wiederherstellungs- bzw. Wiederbeschaffungskosten
- ab dem 5. Jahr 20 % der Wiederherstellungs- bzw. Wiederbeschaffungskosten
Kann der Anschaffungszeitunkt nicht na [...] Punkt 2
(Elementar) beschädigt, ersetzt der Versicherer die dadurch anfallenden Kosten für die
Wiederherstellung, bei Zerstörung durch ein versichertes Ereignis die Kosten der
Wiederbeschaffung einschließlich
Versicherungsbedingungen der Zusatzversicherung für Prämienbefreiung bei bestimmten schweren Krankheiten und bei vollständiger und dauerhafter Erwerbsunfähigkeit - 1996 E (VBKSZPF96E)
Erkrankung
erstellte gesicherte Diagnose durch eine neurologische Fachklinik oder einen Facharzt für Neurologie.
Das Auftreten der Erkrankung muss durch eine gesicherte Diagnose, erstellt von einer n [...] Beginn der Lähmung
erstellte gesicherte Diagnose durch eine neurologische Fachklinik oder einen Facharzt für Neurologie.
Der Beginn der Lähmung muss durch eine gesicherte Diagnose, erstellt von einer neur [...] z endet mit Zustellung der Versicherungsurkunde, wenn wir Ihren Antrag ablehnen
oder den vorläufigen Sofortschutz als beendet erklären, spätestens jedoch sechs Wochen nach
Antragstellung.
Für den Zeitraum