Suche
Begrenzung der Entschädigung, Unterversicherung (KA1139.14)
zu Art. 5 der Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrzeug-Kaskoversicherung in
der dem Vertrag zugrunde liegenden Fassung gilt vereinbart, dass die Versicherungsleistung mit
dem vereinbarten und auf der [...] Polizze abgedruckten Kaufpreis des Neufahrzeuges inkl.
Sonderausstattung, Zubehör und Aufbau (Prämienbemessungsgrundlage) begrenzt ist. Erfolgte
der Ankauf des Fahrzeuges nicht als Neufahrzeug, so ist der zum
Bedingungen für die Gewinnbeteiligung der Tarife 191 und 192 - 1995 (GB19195)
für den Vertrag bezahlt werden.
(3) Der Schlußgewinnanteil ist ein weiterer Gewinnanteil. Berechnungsgrundlage für den Schlußgewinn-
anteil sind die für den Erlebensfall vertraglich vereinbarten Auszahlungen [...] n. Bei Ablauf der Versiche-
rung werden die bis dahin angesammelten Gewinnanteile in die Berechnungsgrundlage miteinbezogen.
§ 6 Wann werden Ihre Gewinnanteile gutgeschrieben?
(1) Der Zinsgewinnanteil [...] Schlußgewinnanteiles (siehe § 5, Abs. 3) auch die
bis dahin angesammelten Gewinnanteile in die Berechnungsgrundlage miteinbeziehen.
(2) Die Verzinsung erfolgt zum Ende des jeweiligen Versicherungsjahres
Extended Coverage - Schadensuchkosten bei plötzlich auftretender Feuchtigkeit (EC3007.22)
Versicherte Gefahren
In Erweiterung bzw. Klarstellung von/zu Art. 1 Pkt. 1.7 der dem Vertrag zugrunde liegenden
Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung zusätzlicher Gefahren zur Sachversicherung [...] können.
2. Versicherte Schäden
In Erweiterung bzw. Ergänzung von/zu Art. 1 Pkt. 2 der dem Vertrag zugrunde liegenden
Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung zusätzlicher Gefahren zur Sachversicherung [...]
3. Versicherte Kosten
3.1. In Erweiterung bzw. Ergänzung von/zu Art. 3 Pkt. 2 der dem Vertrag zugrunde liegenden
Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung zusätzlicher Gefahren zur Sachversicherung
Besondere Vereinbarung Erweiterter Deckungsumfang (CMR3008.25)
-- je
Schadenfall;
6.3. bis zu einem Betrag von EUR 3.000,-- je Schadensfall die Mehrkosten, die aufgrund eines
entgeltlichen Beförderungsvertrages dadurch entstehen, dass im Zuge der vom
Versicherungsnehmer [...] mitversicherten Unternehmen aufgewendet werden mussten zur Verhütung eines
weiteren Schadens, für den er aufgrund gesetzlicher Bestimmungen hätte in Anspruch genommen
werden können, begrenzt jedoch mit dem sich [...] stbetrag, maximal jedoch EUR 5.000,-- je Schadensfall.
7. Für Haftpflichtansprüche aus Schäden aufgrund von Beförderungen innerhalb Deutschlands,
für die der Versicherer eine Versicherungsbestätigung
GP-St-98 (GP-St-98)
Versicherungsnehmer versicherten Sachen betreffen.
Als Mehrkosten gelten jene Kosten, die aufgrund behördlicher Auflagen nach einem ersatz-
pflichtigen Schaden die Kosten der Wiederherstellung [...] für die Behandlung von nicht versicherten Sachen wie z. B. Erdreich, Wasser
inkl. Grundwasser und Luft werden nicht ersetzt, ebenso nicht die Kosten der Behandlung von
gefährlichem [...] die als Folge
eines unter die Versicherung fallenden Schadenereignisses durch, auf dem Versicherungsgrundstück be-
findliche, radioaktive Isotope entstehen, sind bis EUR 3.633,64,- auf erstes Risiko