Suche
UPB-H-95 (UPB-H-95)
für die Haftpflichtversicherung bis
maximal S 1,000.000,-- gedeckt.
2.2. VERLUST ODER ABHANDENKOMMEN EINGEBRACHTER SACHEN,
AUSGENOMMEN KRAFT- UND WASSERFAHRZEUGE
Die besondere Vereinbarung [...] summen betragen im Rahmen
der Pauschalversicherungssumme:
S 12.000,-- für Verlust oder Abhandenkommen eingebrachter Sachen,
davon jedoch höchstens
S 9.000,-- für Kostbarkeiten
Abhol- und Zustelldienst von Fahrzeugen (AH327) (AH327)
AHVB auch auf Schadenersatzverpflichtungen wegen Beschädigung, Vernichtung, Verlust
oder Abhandenkommen von in Verwahrung genommenen Fahrzeugen einschließlich deren Zubehör auf der
Fahrt vom Kunden [...] mit öf-
fentlichem Verkehr vorgeschrieben ist.
2.2 Im Falle des Verlustes oder Abhandenkommens ist unverzüglich bei der zuständigen Sicherheits-
behörde Anzeige zu erstatten.
3.
Abhol- und Zustelldienst von Fahrzeugen (AH427) (AH427)
AHVB auch auf Schadenersatzverpflichtungen wegen Beschädigung, Vernichtung, Verlust
oder Abhandenkommen von in Verwahrung genommenen Fahrzeugen einschließlich deren Zubehör auf der
Fahrt vom Kunden [...] mit öf-
fentlichem Verkehr vorgeschrieben ist.
2.2 Im Falle des Verlustes oder Abhandenkommens ist unverzüglich bei der zuständigen Sicherheits-
behörde Anzeige zu erstatten.
3.
Ziegeleien mit Tunnelöfen (F35) (F35)
außerhalb des Tunnelofengebäudes befinden; es dürfen keine
Vorratsbehälter über dem Tunnelofen vorhanden sein, mit Ausnahme eines Vorratsbehälters für
den Tagesbedarf mit max. 1000 l, über der Kühlzone [...] betragen (Thermostatkontrolle).
4. Es müssen automatisch funktionierende Absperrvorrichtungen vorhanden sein, die bei
betriebswidrigem Austreten des Brennstoffes eine weitere Brennstoffzufuhr verhindern
Ziegeleien mit Tunnelöfen (FBU35) (FBU35)
außerhalb des Tunnelofengebäudes befinden; es dürfen keine
Vorratsbehälter über dem Tunnelofen vorhanden sein, mit Ausnahme eines Vorratsbehälters für
den Tagesbedarf mit max. 1000 l, über der Kühlzone [...] betragen (Thermostatkontrolle).
4. Es müssen automatisch funktionierende Absperrvorrichtungen vorhanden sein, die bei
betriebswidrigem Austreten des Brennstoffes eine weitere Brennstoffzufuhr verhindern