Suche
Prämienrückgewähr und Vorsorge-Versicherung MBU131.1 (MBU131.1)
zu 33 1/3% der im voraus gezahlten Jahresprämie, wenn der Versi
cherungswert im abgelaufenen Versicherungsjahr kleiner war als die Versicherungssumme, und
b) eine Vorsorgeversicherung bis zu 20% der V [...] höchstens 33 1/3% der im voraus gezahlten Jahresprämie zurückgezahlt.
b) Ist der bekanntgegebene Betrag größer als die Versicherungssumme, so wird die anteilige
Mehrprämie bis höchstens 20% der im voraus [...] voraus gezahlten Jahresprämie nachträglich
vorgeschrieben.
3. Wird der Vertrag nicht fortgesetzt, so wird die anteilige Prämie nur dann zurückgezahlt,
wenn durch einen Wirtschaftstreuhänder bestätigt wird
Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB2013.1)
(Artikel 19.1.2.)
1.3.3. in Verbindung mit einem Schadenersatz-Rechtsschutz gemäß Artikel 19.1.3.
1.3.3.1. der Versicherungsnehmer als Inhaber des versicherten Betriebes.
1.3.3.2. die Arbeitnehmer [...] Artikel 17);
3.2. im Zusammenhang mit einem Arbeitsverhältnis (versicherbar in Artikel 21);
3.3. aus Versicherungsverträgen mit Sozialversicherungsträgern (versicherbar in Artikel 22);
3.4. aus Ver [...] Führerschein-Rechtsschutz (Artikel 17.2.3., 18.2.3.) ist bei
mehreren Verstößen derjenige maßgeblich, der die Abnahme oder Entziehung unmittelbar auslöst.
Artikel 3
Für welchen Zeitraum gilt die Versicherung
Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB2013)
(Artikel 19.1.2.)
1.3.3. in Verbindung mit einem Schadenersatz-Rechtsschutz gemäß Artikel 19.1.3.
1.3.3.1. der Versicherungsnehmer als Inhaber des versicherten Betriebes.
1.3.3.2. die Arbeitnehmer [...] Artikel 17);
3.2. im Zusammenhang mit einem Arbeitsverhältnis (versicherbar in Artikel 21);
3.3. aus Versicherungsverträgen mit Sozialversicherungsträgern (versicherbar in Artikel 22);
3.4. aus Ver [...] Führerschein-Rechtsschutz (Artikel 17.2.3., 18.2.3.) ist bei
mehreren Verstößen derjenige maßgeblich, der die Abnahme oder Entziehung unmittelbar auslöst.
Artikel 3
Für welchen Zeitraum gilt die Versicherung
Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB2015)
(Artikel 19.1.2.)
1.3.3. in Verbindung mit einem Schadenersatz-Rechtsschutz gemäß Artikel 19.1.3.
1.3.3.1. der Versicherungsnehmer als Inhaber des versicherten Betriebes.
1.3.3.2. die Arbeitnehmer [...] Bereich des
3.1. Immaterialgüterrechtes und im Zusammenhang mit Verträgen, die Immaterialgüterrechte zum
Gegenstand haben;
3.2. Kartell- oder sonstigen Wettbewerbsrechtes;
3.3. Gesellschafts- [...] Führerschein-Rechtsschutz (Artikel 17.2.3., 18.2.3.) ist bei mehreren Verstößen derjenige maßgeblich,
der die Abnahme oder Entziehung unmittelbar auslöst.
Artikel 3
Für welchen Zeitraum gilt die Versicherung
Allgemeine Bedingungen für die Haushaltversicherung (ABH2015)
Artikel 3 Punkt 2.3..
Kosten für notwendige Schlossänderungen der Versicherungsräumlichkeiten, ausgenommen
gemeinschaftlich genutzter Räume gemäß Artikel 3 Punkt 2.3. bis EUR [...] angeschlossenen Einrichtungen, sofern diese Sachen gemäß Artikel
1 Punkt 1.2.3. zum Wohnungsinhalt gehören.
3.3. Sofern vereinbart und auf der Polizze angeführt sind Schäden an versicherten Sachen [...]
3. In Ein- und Zweifamilienwohnhäusern gelten als Versicherungsräumlichkeiten:
3.1. Sämtliche vom Versicherungsnehmer genutzten Räume des Wohngebäudes einschließlich Anbauten.
3.2.