Suche
Allgemeine Bedingungen für die Unfallversicherung 2011 (AUVB2011)
Sachlage erheblich abweicht. Die Feststellung
erfolgt in diesem Fall durch gerichtliches Urteil. Das Gleiche gilt, wenn die Sachverständigen die
- 5 -
5
Feststellung nicht treffen können oder wollen [...] Aufforderung keinen Arzt benennt,
wird dieser von der österreichischen Ärztekammer bestellt.
Die beiden Ärzte bestellen einvernehmlich vor Beginn ihrer Tätigkeit einen weiteren Arzt als Obmann,
der für [...] Alkohol-Tests oder der Blutabnahme zur Feststellung des Blutalkoholgehaltes wird einer wesentlichen
Beeinträchtigung der psychischen Leistungsfähigkeit gleichgestellt.
- 6 -
9. im Zuge von Heilmaßnahmen
Außergewöhnliche Naturereignisse - Gebäude, Betriebseinr., Waren/Vorr. (WG-GIaN-02)
und Wasser etwa im gleichem Ausmaß enthalten
und einen Schlammstrom mit flussähnlichem Verlauf darstellen.
3.5. Lawinen- und Lawinenluftdruck
Lawinen im Sinne dieser Versicherungsbedingungen sind Eis- [...] Versicherungsort und dessen näherer Umgebung innnerhalb eines Radius von 3 km
herangezogen. Für die Feststellung der Bebenstärke sind die Aufzeichnungen der Zentralanstalt für
Meteorologie und Geodynamik maßgebend [...] Erdreich, Schwemmsand udgl.
3. Erstrisikosumme
Die in der Polizze ausgewiesene Erstrisikosumme stellt die Obergrenze des Versicherers für Schäden an
den versicherten Sachen und versicherten Kosten dar
Versicherung für Ihr Musikinstrument - Macht sie Sinn?
Musikinstrumente zu leihen. Mit fortschreitendem Können und auch für die persönliche Motivation stellt sich aber irgendwann die Frage nach einem eigenen Instrument. Und hier können die Preise sehr stark
Stillstand (MB43.1-03)
jeden Versicherungsjahres nach Maßgabe des tatsächlichen aus den zu führenden
Betriebsbüchern festgestellten Stillstandes.
Falls die endgültige Abrechnung ergibt, dass der gestundete Betrag höher ist als
Aufräumungskosten, Bewegungs- und Schutzkosten (MB1075.12)
Bewegungs- und Schutzkosten sind Aufwendungen, die dadurch entstehen, dass zum Zwecke der
Wiederherstellung der versicherten Sachen andere Sachen bewegt, verändert oder geschützt
werden müssen, insbesondere