Suche
Eigenheimversicherung? Aber sicher!
Risikoschutz. Pauschal versus Detail Grundsätzlich stehen beim Abschluss einer geeigneten Eigenheimversicherung mit den unterschiedlichen Anbietern auch zwei grundlegende Philosophien zur Wahl. Angeboten werden [...] vom Eigenheim wahr werden zu lassen. Die durchschnittlichen Errichtungskosten betragen bei einer Grundfläche von 130 m² rund 300.000,– Euro für ein modernes Einfamilienhaus. Die Finanzierung erfolg meist [...] Deckungsbausteine zu einem optimal abgestimmten Paket zusammenzusetzen. Erste und wesentlichste Grundlage zur Bemessung der Versicherungssumme und der zu entrichtenden Prämie ist das Ausmaß der verbauten
ZuHaus-Superschutz (ZHS-09.1)
HERUNG FÜR HAUS-
UND GRUNDBESITZ
3.1.1. Wertanpassung nach dem Baukostenindex (BKI):
3.1.1.1. Die Versicherungssumme bzw. Prämienbemessungsgrundlage erhöht bzw. vermindert sich jährlich [...] sind) am
- 2 -
Versicherungsgrundstück.
3.2.3. Versicherte Baubestandteile
Zu den Baubestandteilen von - auf der Polizze angeführten - Wohn- und Nebengebäuden am Grundstück
zählen auch:
- [...] 3.3. FEUER- UND STURMVERSICHERUNG
3.3.1. Grundstückseinfriedungen
Schäden an baulichen Einfriedungen oder lebenden Gartenzäunen an der Grundstückgrenze - verursacht
durch ein versichertes Schadenereignis
ZuHaus-Superschutz (ZHS-09)
HERUNG FÜR HAUS-
UND GRUNDBESITZ
3.1.1. Wertanpassung nach dem Baukostenindex (BKI):
3.1.1.1. Die Versicherungssumme bzw. Prämienbemessungsgrundlage erhöht bzw. vermindert sich jährlich [...] verbunden sind) am
Versicherungsgrundstück.
3.2.3. Versicherte Baubestandteile
Zu den Baubestandteilen von - auf der Polizze angeführten - Wohn- und Nebengebäuden am Grundstück
zählen auch:
- [...] 3.3. FEUER- UND STURMVERSICHERUNG
3.3.1. Grundstückseinfriedungen
Schäden an baulichen Einfriedungen oder lebenden Gartenzäunen an der Grundstückgrenze - verursacht
durch ein versichertes Schadenereignis
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Oberösterreichischen Versicherung AG (AGBO06)
45 40 35 30 25 0 % der Bemessungsgrundlage
zurückzuzahlen.
Bei Vertragsauflösung während der ersten drei Jahre sind 60 % der Bemessungsgrundlage
zurückzuzahlen.
Bemessungsgrundlage ist die bei Vertragsbeginn [...] 5 12,5 12,5 12,5 0 % der Bemessungsgrundlage
zurückzuzahlen.
Bei Vertragsauflösung während dem ersten Jahr sind 25 % der Bemessungsgrundlage
zurückzuzahlen. Bemessungsgrundlage ist die Summe aller seit [...] 5,55 5,55 5,55 0 % der Bemessungsgrundlage
zurückzuzahlen.
Bei Vertragsauflösung während dem ersten Jahr sind 11,11 % der Bemessungsgrundlage
zurückzuzahlen. Bemessungsgrundlage ist die Summe aller seit
Allgemeine Bedingungen für die Bauwesenversicherung zur Abdeckung des Bauherren-, Bauunternehmer- und Bauhandwerkerrisikos BW1-95.1 (BW1-95.1)
2. Nur aufgrund einer besonderen Vereinbarung besteht Versicherungsschutz auch für Schäden
an
oder Verlust der versicherten Sachen durch:
a) stehende oder fließende Gewässer sowie Grundwasser, wenn sich [...]
Ansprüche aufgrund bestehender Kauf- oder Werkverträge gem. Pkt. 1 gegenüber einem anderen
Versicherten zu, so gehen diese Ansprüche insoweit auf den Versicherer über, als dieser aufgrund
dieses Vers [...] auch das Betriebsgrundstück des Fertigteilwerkes besonders vereinbart werden.
Versichert sind in einem solchen Fall nur jene Konstruktionsteile, die vom versicherten
Bauunternehmer aufgrund von Aufzeichnungen