Suche
Versicherungsbedingungen für die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge - 2005 (VBZV2005)
rückerstatteten Lohn- bzw. Einkommensteuer zurückzuzahlen ist und überdies eine Nachversteuerung der
Kapitalerträge unter Zugrundelegung des jeweils hiefür geltenden Steuersatzes erfolgt. Durch derartige [...] insbesondere für die Fragen im Antrag auf Erstattung der Einkommensteuer
(Lohnsteuer) gemäß § 108 g EStG. Die unberechtigte Inanspruchnahme der Steuererstattung ist strafbar
und berechtigt den Versicherer überdies [...] Maßgabe des § 7 angelegt
werden.
(2) Nach Maßgabe des § 108g EStG erhalten Sie jährlich Einkommenssteuer (Lohnsteuer) in Form eines
Pauschalbetrages, der von den im jeweiligen Kalenderjahr geleisteten
Versicherungsbedingungen der fondsgebundenen Lebensversicherung - 2012.1 (VBFLV2012.1)
persönlichen Steuerpflicht oder jener des
Leistungsberechtigten relevant sein können unverzüglich bekannt zu geben (insbesondere österreichische
oder ausländische Steuerpflicht und Steuernummer, Wohnsitz [...] Veranlagung in Investmentfonds
§ 6 Risikoprämie, Kosten, Steuern und Gebühren
§ 7 Leistungserbringung durch den Versicherer
§ 7a Steuerrechtliche Offenlegungs- und Zurückhaltungspflichten
§ 8 Bewe [...] Fonds weitgehend
entspricht, übertragen.
§ 6 Risikoprämie, Kosten, Steuern und Gebühren
(1) Die Versicherungssteuer wird entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen von Ihren
Versicherungsprämien
Versicherungsbedingungen der klassischen Rentenversicherung - 2012.1 (VBKRENT2012.1)
persönlichen Steuerpflicht oder jener des
Leistungsberechtigten relevant sein können unverzüglich bekannt zu geben (insbesondere österreichische
oder ausländische Steuerpflicht und Steuernummer, Wohnsitz [...] ngsschutzes
§ 5 Risikoprämie, Kosten, Steuern und Gebühren
§ 6 Gewinnbeteiligung
§ 7 Leistungserbringung durch den Versicherer
§ 7a Steuerrechtliche Offenlegungs- und Zurückhaltungspflichten [...] gsdauer besteht kein Versicherungsschutz.
§ 5 Risikoprämie, Kosten, Steuern und Gebühren
(1) Die Versicherungssteuer wird entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen von Ihren
Versicherungsprämien
Betriebliche Altersvorsorge
Bei Steuern und Sozialversicherung sparen und gleichzeitig Mitarbeiter binden
3/1/15a EStG ist ein steuerlich begünstigtes Vorsorgemodell für Arbeitnehmer, durch das Unternehmen und der Arbeitnehmer Steuern und Beiträge sparen können. Der maximal steuerlich zulässige Betrag liegt [...] staatlichen Pension und dem Aktivbezug entsteht Steuerersparnis: In der Anwartschaft fallen weder Sozialversicherungsbeiträge noch Lohnsteuer an; eine Besteuerung erfolgt erst in der Pensionszahlungsphase, [...] Sozialversicherungsbeiträge fällig; erst die Rentenleistung ist zu versteuern, woraus in aller Regel günstigere Steuersätze und eine Steuerstundung resultieren Freiwillige Arbeitnehmerbeiträge bis zur Höhe der
Versicherungsbedingungen der lebenslangen Ablebensversicherung (Begräbniskostenvorsorge) - 2012.1 (VBLLAB2012.1)
persönlichen Steuerpflicht oder jener des
Leistungsberechtigten relevant sein können unverzüglich bekannt zu geben (insbesondere österreichische
oder ausländische Steuerpflicht und Steuernummer, Wohnsitz [...] ngsschutzes
§ 5 Risikoprämie, Kosten, Steuern und Gebühren
§ 6 Gewinnbeteiligung
§ 7 Leistungserbringung durch den Versicherer
§ 7a Steuerrechtliche Offenlegungs- und Zurückhaltungspflichten [...] Kosten, Steuern und Gebühren
(1) Die Versicherungsprämien sind als über die Prämienzahldauer gleichbleibende Durchschnittsprämien
berechnet und dienen nach Abzug der gesetzlichen Versicherungssteuer sowie