Suche
Corona und Versicherung: was muss ich wissen?
Alternative ist die Prämienfreistellung. Voraussetzung dafür ist, dass die prämienfreien Leistungen den jeweils vereinbarten Mindestbetrag übersteigen. Bei einer Prämienfreistellung läuft der Versicher [...] g mit reduziertem Versicherungsschutz bzw. reduzierten Leistungen prämienfrei weiter. Die Prämienfreistellung kann bis auf weiteres (unbefristet) oder für einen bestimmten Zeitraum vereinbart werden. Für [...] stilllegen? Nach einem eingeschränkten Notbetrieb in den ersten Wochen stehen die meisten Zulassungsstellen wieder für alle An-, Um- und Abmeldungen zur Verfügung. Vereinzelt ergeben sich Abweichungen
KFZ als Handelsware, Erstrisiko, Wiederbeschaffungswert (Fe3009.12)
Probe- bzw. Zustellungsfahrten zum Wiederbeschaffungswert - Fe3009.12
Sofern die Gruppe "Kraftfahrzeuge als Handelsware auf erstes Risiko am Versicherungsort sowie
auf Probe- bzw. Zustellungsfahrten zum Wi [...] :
Als Versicherungswert von Kraftfahrzeugen als Handelsware gelten die Kosten für die WIEDER-
HERSTELLUNG oder WIEDERBESCHAFFUNG von Kraftfahrzeugen gleicher Art und Güte, maximal
jedoch der Händler-E [...] fahrzeugen als Handelsware der erzielbare Verkaufspreis niedriger als die Kosten für die Wieder-
herstellung oder Wiederbeschaffung, so gilt dieser als Versicherungswert.
Entschädigung:
Für Kraftfahrzeuge
KFZ als Handelsware, Vollwert, Wiederbeschaffungswert (Fe3010.12)
Probe- bzw. Zustellungsfahrten zum Wiederbeschaffungswert - Fe3010.12
Sofern die Gruppe "Kraftfahrzeuge als Handelsware (Vollwert) am Versicherungsort sowie auf
Probe- bzw. Zustellungsfahrten zum Wiede [...] :
Als Versicherungswert von Kraftfahrzeugen als Handelsware gelten die Kosten für die WIEDER-
HERSTELLUNG oder WIEDERBESCHAFFUNG von Kraftfahrzeugen gleicher Art und Güte, maximal
jedoch der Händler-E [...] Kraftfahrzeugen als Handelsware der erzielbare Verkaufspreis niedriger als die Kosten für
die Wiederherstellung oder Wiederbeschaffung, so gilt dieser als Versicherungswert.
Entschädigung:
Für Kraftfahrzeuge
Vertragsinhalt der Feuerversicherung im Komfortschutz (LPKF-96) (LPKF-96)
e) zur Instandsetzung gegebene oder eingestellte landwirtschaftliche Maschinen und Geräte;
f) anderweitig - nicht jedoch in offenen Feldscheunen - eingestelltes Inventar;
g) im Rahmen von [...] Grundstücke und die dahinführenden Wege;
c) die Wege nach und von inländischen Märkten, Ausstellungen und Ablieferungsorten;
d) für Vieh auch Körorte und fremde Weiden (auch Almen) und die [...] Ausdrusch von
Erntefrüchten, die gesetzlichen, polizeilichen und sonstigen Vorschriften über Aufstellung, Be-
schaffenheit und Betrieb von Mähdreschern, Traktoren sowie von beweglichen und u
Begräbnis - was ist erlaubt und was kostet es?
vier Wänden aufstellen. Sowohl die Beisetzung in der Donau als auch auf dem eigenen Grundstück muss von der jeweiligen Gemeinde genehmigt werden. Wenn Sie eine Urne in einer Mietwohnung aufstellen möchten [...] werden. Bei der Genehmigung für die Aufstellung einer Urne zu Hause durch die Gemeinde gilt, dass die Aufbewahrung "pietät- und würdevoll" sein muss. Bei der Antragstellung (Muster Magistrat Linz) müssen Sie [...] veredelt. Bei der Verbrennung eines Leichnams (Kremierung) entstehen rund 2.500 Gramm Asche. Für die Herstellung eines Edelsteins werden davon 50 bis 500 Gramm benötigt. Dafür fallen Kosten in Höhe von ca. 2