Suche
Plus für Freizeitunfälle (UN1076.18)
) der dem Vertrag zugrunde liegenden AUVB
wie folgt ergänzt:
Übersteigt der gemäß Artikel 7 festgestellte Invaliditätsgrad 25 %, so wird der
- 25 % übersteigende und 50 % nicht übersteigende Invaliditätsgrad [...] auf den Gesamtkörperwert.
Freizeitunfälle sind Unfälle, die nicht Arbeitsunfälle und diesen gleichgestellte Unfälle im Sinne
der Sozialversicherungsgesetze oder sozialversicherungsähnlicher Regelungen
Feuerwehren (U808.4)
z erstreckt sich auch auf Unfälle, die dem Versicherten auf dem direkten Weg
zu und von der Einsatzstelle zustoßen. Der Versicherungsschutz entfällt jedoch, wenn der Weg ohne
Zusammenhang mit der v [...] innerhalb einer
Frist von 8 Tagen, vom Einsatztag an gerechnet, auftreten und als solche ärztlich festgestellt sind,
werden in der gleichen Weise wie die Folgen eines Unfalles entschädigt.
6. Als Unfälle
Glas-Pauschalversicherung für die Wirtschaftsgebäude (AHoG-02)
von Geschäftsverglasung (das ist die gesamte Verglasung von Verkaufsgeschäften und
Ausstellungsräumlichkeiten), Firmenschilder
3.5. Glasmalereien, Blei-, Messing- und sonstige Kunstverglasungen
[...] BEWEGUNGS- und SCHUTZKOSTEN, das sind Kosten, die dadurch entstehen, dass zum Zweck der Wieder-
herstellung oder Wiederbeschaffung versicherter Sachen andere Sachen bewegt, verändert oder ge-
schützt
Glas-Pauschalversicherung für die ehemaligen Wirtschaftsgebäude (ALG-02)
von Geschäftsverglasung (das ist die gesamte Verglasung von Verkaufsgeschäften und
Ausstellungsräumlichkeiten), Firmenschilder
3.5. Glasmalereien, Blei-, Messing- und sonstige Kunstverglasungen
[...] BEWEGUNGS- und SCHUTZKOSTEN, das sind Kosten, die dadurch entstehen, dass zum Zweck der Wieder-
herstellung oder Wiederbeschaffung versicherter Sachen andere Sachen bewegt, verändert oder ge-
schützt
Kosmetische Operationen (U830.3)
gerechnet als Folge des Unfalles eine schwere,
nicht durch kosmetische Operationen behebbare Entstellung des Gesichtes (wie z.B. Narben), die eine
eindeutige Erschwerung des wirtschaftlichen Fortkommens [...] versicherte Person im jeweiligen Verhältnis des mitversicherten Anteiles gezahlt, falls bei
Antragstellung nichts anderes vereinbart wurde.
- Seite 1 von 1 -
1