Suche
Eigenheimversicherung? Aber sicher!
Risikoschutz. Pauschal versus Detail Grundsätzlich stehen beim Abschluss einer geeigneten Eigenheimversicherung mit den unterschiedlichen Anbietern auch zwei grundlegende Philosophien zur Wahl. Angeboten werden [...] vom Eigenheim wahr werden zu lassen. Die durchschnittlichen Errichtungskosten betragen bei einer Grundfläche von 130 m² rund 300.000,– Euro für ein modernes Einfamilienhaus. Die Finanzierung erfolg meist [...] Deckungsbausteine zu einem optimal abgestimmten Paket zusammenzusetzen. Erste und wesentlichste Grundlage zur Bemessung der Versicherungssumme und der zu entrichtenden Prämie ist das Ausmaß der verbauten
ZuHaus-Standardschutz (ZH-09.1)
verbunden sind) am
Versicherungsgrundstück.
4.2. Versicherte Baubestandteile
Zu den Baubestandteilen von - auf der Polizze angeführten - Wohn- und Nebengebäuden am Grundstück
zählen auch:
[...]
(für die Sparten Feuer, Sturm, Leitungswasser, Haftpflicht-
versicherung für Haus- und Grundbesitz, soweit Gegenstand
des Versicherungsvertrages)
Der ZuHaus-Standardschutz ist entweder [...] rträgen der Sparten
- Feuer
- Sturmschaden
- Leitungswasser
- Haftpflicht für Haus- und Grundbesitz
in einer Polizze, wobei jede Sparte als eigener rechtlich selbständiger Vertrag gilt.
Darüber
Infrastrukturpaket ImOrt gesamt (ImG023.16)
maximal EUR 700,00 pro Pflanze inkl.
Nebenarbeit.
Grundstückseinfriedungen (Zäune samt Tor- und Schrankenanlagen)
Sonderregelung Grundstückseinfriedungen Sparte Sturm - nicht versichert sind:
Abweichend [...] inkl. Schrankenanlagen
Radar- und Geschwindigkeitsmessgeräte
Müllsammelgefäße auf gemeindeeigenen Grundstücken
Weihnachtsbeleuchtungen und Flutlichtmasten (ohne Leuchtmittel)
Fußgängerbrücken
Bäume und Sträucher: [...] Abweichend von Art. 1.2.1. AStB sind Schäden durch direkte Sturmeinwirkung an solchen
Grundstückseinfriedungen und an daran angebrachten Transparenten, Sichtschutz sowie
sonstigen Schildern, die durch die direkte
Außergewöhnliche Naturereignisse Erweiterung - Wohnungsinhalt (DH1202.13)
daran angeschlossenen Einrichtungen in die versicherten Gebäude
eindringt.
3.3. Grundwasseranstieg
Ein Grundwasseranstieg im Sinne dieser Versicherungsbedingungen ist ein durch
außergewöhnliche und/oder [...] Schäden durch Holzfäule, Vermorschung oder Schwammbildung;
4. Schäden durch Grundwasser bei denen der Anstieg des Grundwasserspiegels auf geologische
Ursachen oder künstliche Eingriffe des Menschen (insbesondere [...] infolge allmählichem, nicht
witterungsbedingtem Ansteigen des Grundwasserniveaus;
5. Schäden an den versicherten Sachen durch Grundwasser, soferne Baubestandteile
(Fundamente, Keller und dergleichen) des
ZuHaus-Standardschutz (ZH-09)
verbunden sind) am
Versicherungsgrundstück.
4.2. Versicherte Baubestandteile
Zu den Baubestandteilen von - auf der Polizze angeführten - Wohn- und Nebengebäuden am Grundstück
zählen auch:
[...]
(für die Sparten Feuer, Sturm, Leitungswasser, Haftpflicht-
versicherung für Haus- und Grundbesitz, soweit Gegenstand
des Versicherungsvertrages)
Der ZuHaus-Standardschutz ist entweder [...] rträgen der Sparten
- Feuer
- Sturmschaden
- Leitungswasser
- Haftpflicht für Haus- und Grundbesitz
in einer Polizze, wobei jede Sparte als eigener rechtlich selbständiger Vertrag gilt.
Darüber