Suche
Haftpflichtversicherung für Elektrofahrräder (E-Bikes) ohne behördliche Kennzeichen (KH1001.13)
gegenständliche Versicherungsvertrag als Zusatzpaket zu einer Kaskoversicherung
abgeschlossen, so teilt dieser das rechtliche Schicksal des zugrunde liegenden
Kaskoversicherungsvertrages.
- Seite 1 von [...] ICHERUNG FÜR ELEKTROFAHRRÄDER (E-BIKES) OHNE BEHÖRDLICHE KENNZEICHEN
1. Für diesen Versicherungsvertrag gelten die Allgemeinen Bedingungen für die
Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung (AKHB) in [...] Polizze angeführten Fassung nach Maßgabe
der nachstehenden Regelungen.
2. Im Rahmen dieses Versicherungsvertrages ist das in der Polizze genannte Fahrzeug als elektrisch
angetriebenes Fahrrad im Sinne des
Haftpflichtversicherung für Elektrofahrräder (E-Bikes) ohne behördliche Kennzeichen (KH001-12)
gegenständliche Versicherungsvertrag als Zusatzpaket zu einer Kaskoversicherung
abgeschlossen, so teilt dieser das rechtliche Schicksal des zugrunde liegenden
Kaskoversicherungsvertrages.
- Seite 1 von [...] RSICHERUNG FÜR ELEKTROFAHRRÄDER (E-BIKES) OHNE BEHÖRDLICHE KENNZEICHEN
1. Für diesen Versicherungsvertrag gelten die Allgemeinen Bedingungen für die
Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung 2010 (AKHB [...] (AKHB 2010) nach Maßgabe der nachstehenden Regelungen.
2. Im Rahmen dieses Versicherungsvertrages ist das in der Polizze genannte Fahrzeug als elektrisch
angetriebenes Fahrrad im Sinne des § 1 Abs. 2a
Zusatzklausel für die AmHof-Versicherung Variante Superschutz (AHoS-2011)
restliche Vertragslaufzeit
noch zumindest 2 Jahre beträgt.
3. Übernehmerbonus
Erfolgt eine Übergabe der Landwirtschaft im Sinne der §§ 69 ff des Versicherungsvertragsgesetzes,
und schließt [...] Ergänzend zu den in
der Polizze ausgewiesenen Allgemeinen Versicherungsbedingungen und den Ihrem Vertrag zugrunde lie-
genden Ergänzenden Bedingungen der Oberösterreichischen Versicherung AG für die [...] AmHof-Versicherung
für die Sparten Feuer, Sturm, Leitungswasser und Haushalt gilt nachfolgender Vertragsinhalt:
1. Schadenfreiheitsrabatt
In den Sparten Feuer, Sturm, Leitungswasser, Haushalt
Erg Vereinb. zu d. Allgem. FBU-Vers.bed. (AFBUB) in d. FBU-Zusatzvers. (EV03)
SATZVERSICHERUNG (EV03)
Diesem Feuerversicherungsvertrag ist die Haftung für Feuer-Betriebsunterbrechungsschäden unter
Zugrundelegung des gestellten Antrages im Sinne der
"Allgemeinen Feuer-B [...] 10 AFBUB
Das Ausmaß der Ersatzleistung des Versicherers für den nicht erwirtschafteten Deckungsbeitrag
bestimmt sich nach allen jenen Umständen, die deren Höhe während der Haftungszeit auch bei
[...]
Die Versicherung darf nicht zu einer Bereicherung führen.
Wenn die Haftungssumme den Deckungsbeitrag, welchen der Versicherungsnehmer ohne Unterbrechung des
Betriebes während der dem Eintritt des
Steuern: Versicherungen absetzen - geht das noch?
Jänner 2016? Schon bisher begrenzte ein jährlicher Höchstbeitrag von 2.920 Euro die Sonderausgaben. Wem ein Alleinverdiener- oder Alleinerzieherabsetzbetrag zuerkannt wurde, konnte die doppelte Summe von 5 [...] Jahresbeginn 2016 gilt eine Übergangsregelung: Neben der Streichung des Kindererhöhungsbetrages sieht sie auch einen niedrigeren Maximalbetrag vor: Statt der bisher gültigen 1.825 Euro werden zwischen 2016 und [...] Kinder hatte. Im Rahmen der Veranlagung wurde bereits zuvor lediglich höchstens ein Viertel des Maximalbetrages berücksichtigt. 2015 waren das im günstigsten Fall 1.825 Euro. Reich wurden Herr und Frau St