Suche
Allgem. Bed. f.d. BU-Vers. zusätzl. Gefahren (AECBU2003)
wieder ausgleichen lassen, nicht als Betriebsunterbrechung.
Artikel 5
Deckungsbeitrag
1. Als Deckungsbeitrag im Sinne der Betriebsunterbrechungsversicherung gilt die Differenz zwischen
- [...] Haftungszeit, Haftungssumme
1. Als Versicherungswert im Sinne des § 52 Versicherungsvertragsgesetzes (VersVG) gilt der
Deckungsbeitrag, der im versicherten Betrieb während der auf den Zeitpunkt des Eintrittes [...] Artikel 2 Versicherte Gefahren
Artikel 3 Sachschaden
Artikel 4 Betriebsunterbrechung
Artikel 5 Deckungsbeitrag
Artikel 6 Versicherungswert, Haftungszeit, Haftungssumme
Artikel 7 Obliegenheiten des Vers
Beraubung auf Transportwegen (Botenberaubung) (ED3003.12)
oder Androhung tätlicher Gewalt muss sich gegen den Versicherungsnehmer oder die
von ihm beauftragten Boten oder Begleitpersonen während der ihnen obliegenden Transportwege
richten.
2 [...] der Werte.
3. Als Boten oder Begleitpersonen dürfen nur geeignete Personen über 18 Jahre beauftragt werden.
Nicht geeignet sind geistig oder körperlich behinderte Personen.
4. Nicht versichert [...] die Boten sowie Schäden, die durch vor-
sätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der beauftragten Boten oder Begleitpersonen her-
beigeführt werden.
5. Sachschäden, die die beraubten
Modell U5 (U835.1) (U835.1)
ung die
vertraglich vereinbarte monatliche Rente durch 30 Jahre gezahlt.
Der Versicherungsschutz erstreckt sich auch auf die Folgen der Kinderlähmung und der durch Zeckenbiß
übertragenen Frühsomm [...] Jahrestag des Rentenbeginnes), verlangt werden. Dazu
ist ein schriftlicher Antrag des Anspruchsberechtigten erforderlich. Der Antrag muß spätestens einen
Monat vor dem Jahrestag des Rentenbeginnes beim V [...] oder die versicher-
te Person, die zur selbständigen Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Versicherungsvertrag berech-
tigt ist, verlangen. Das Recht auf eine Kapital-(Teil-)abfindung geht im Todesfall
Modell U5 (U835.2) (U835.2)
ung die
vertraglich vereinbarte monatliche Rente durch 30 Jahre gezahlt.
Der Versicherungsschutz erstreckt sich auch auf die Folgen der Kinderlähmung und der durch Zeckenbiß
übertragenen Frühsomm [...] Jahrestag des Rentenbeginnes), verlangt werden. Dazu
ist ein schriftlicher Antrag des Anspruchsberechtigten erforderlich. Der Antrag muß spätestens einen
Monat vor dem Jahrestag des Rentenbeginnes beim V [...] oder die versicher-
te Person, die zur selbständigen Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Versicherungsvertrag berech-
tigt ist, verlangen. Das Recht auf eine Kapital-(Teil-)abfindung geht im Todesfall
DaHeim-Grundschutz (DHG-97)
des
Vertragsabschlusses gültigen Bewertungsrichtlinien der Oberösterreichischen Versicherung AG.
2.3.2. Annahme sämtlicher jährlich, jeweils zur Hauptfälligkeit seit Vertragsbeginn vorgenommenen [...]
DaHeim - GRUNDSCHUTZ DHG-97
1. DEM VERTRAG LIEGEN FOLGENDE ALLGEMEINE VERSICHERUNGS-
BEDINGUNGEN ZU GRUNDE:
- Allgemeine Bedingungen [...] hatte.
2.2.3. Diese Vereinbarung (Wertanpassungsklausel) kann für sich allein von jedem Vertragspartner
jährlich mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten auf den Zeitpunkt der Hauptfälligkeit