Suche
U836 (U836)
Invaliditätsgrad nach Pkt. 2. we-
niger als 50 %, wird keine Versicherungsleistung gezahlt. Beträgt der Invaliditätsgrad nach
Pkt. 2. mindestens 50 %, wird an Stelle einer Kapitalzahlung die [...] 000,- S 900.000,-
2. Jahr S 442.500,- S 885.000,-
3. Jahr S 435.000,- S 870.000,-
4. Jahr S 427.500,- S 855.000,-
5. Jahr S 420.000,- S 840.000,-
6. Jahr S 411.000,- S 822
Besondere Bedingungen für die Nachversicherungsgarantie bei der Berufsunfähigkeits-Versicherung - 2012 (NACHBU2012)
in, sofern Sie die
aus der Erhöhung resultierende Mehrprämie rechtzeitig entrichtet haben.
§ 4 Maximales Ausmaß der Erhöhung der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente
(1) Eine Erhöhung der ve [...] vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente im Rahmen der Nachversicherungsgarantie
ist pro Ereignis auf 50 % der bei Vertragsabschluss vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente begrenzt.
(2) Die Erhöhungsvereinbarungen
Besondere Bedingungen für die Nachversicherungsgarantie bei der Berufsunfähigkeits-Versicherung für Berufseinsteiger - 2014 (NACHBUBE2014)
in, sofern Sie die
aus der Erhöhung resultierende Mehrprämie rechtzeitig entrichtet haben.
§ 4 Maximales Ausmaß der Erhöhung der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente
(1) Eine Erhöhung der ve [...] vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente im Rahmen der Nachversicherungsgarantie
ist pro Ereignis auf 50 % der bei Vertragsabschluss vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente begrenzt.
(2) Die Erhöhungsvereinbarungen
Fahrraddiebstahl innerhalb Österreichs (DH1449.20)
Anschaffungskosten,
- im 3. Jahr - 80 % der Anschaffungskosten,
- ab dem 4. Jahr - der Zeitwert des versicherten Fahrrads ersetzt.
3.4. Selbstbehalt
Von der ermittelten Entschädigungsleistung wird in jedem [...] - Fahrräder ab einem Anschaffungswert von € 750,- sind mit Schlössern mit einem
Mindestpreis von € 50,- zu sichern.
1.3. Im Schadensfall ist die Entschädigung gemäß Punkt 3 mit der vereinbarten und auf [...] auf der
Polizze angeführten Versicherungssumme auf erstes Risiko abzüglich dem gemäß Punkt 3.4.
vereinbarten und genannten Selbstbehalt beschränkt.
Nicht versichert ist:
- der Diebstahl von Fahrrädern
Familienunfall - Variante A (U843.4)
UNFALLVERSICHERUNG
BESONDERE BEDINGUNG U843.4
Familienunfall - Variante A
Versicherungsschutz wird im Rahmen der AUVB 2003 für den Hauptversicherten, seinen Ehepartner bzw.
Leben [...] geboten.
Durch diese Versicherung sind der Ehepartner bzw. Lebensgefährte und die Kinder mit je 50% der für
den Hauptversicherten für den Todesfall und der dauernden Invalidität, Spitalgeld, Unfallkosten