Suche
Besondere Bedingungen für die KFZ-Haftpflichtversicherung (BKHB1989) (BKHB1989)
BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIE KRAFTFAHRZEUG-HAFTPFLICHT-
VERSICHERUNG (BKHB 1989)
Allgemeines
§ 1. (1) Die Bestimmungen der AKHB gelten auch für die freiwillige Versicherung, soferne im folgen-
den keine [...] Die Versicherung gilt für Versicherungsfälle, die nicht auf Straßen mit öffentlichem Verkehr (§
1 Abs. 1 StVO) eintreten; die Verwendung des Kraftfahrzeuges bei einer kraftfahrsportlichen Veran-
staltung [...] S g S g
0 41,78 10 38,55 20 41,97 30 46,67
1 37,37 11 38,83 21
Versicherungsbedingungen der Fondsgebundenen Rentenversicherung (OPPORTUNITAS) (VBOPPORT)
höchstens 30 Jahre.
§ 3 Welche Leistungen erbringen wir im Erlebens- oder Todesfall?
(1)Rentenzahlung
(1.1)Leibrente
Erlebt der Versicherungsnehmer den Ablauf der Ansparphase, verpflichten wir uns [...]
Versicherungsbedingungen der Fondsgebundenen Rentenversicherung (OPPORTUNITAS)
§ 1 Definitionen
1.Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
Die Vereinbarungen, welche den Inhalt des Vertrages bestimmen [...] zwar durch die Multiplikation der Anzahl der Fondsanteile mit dem Rücknahmepreis am maßgeblichen
- 1 -
1
Bewertungsstichtag.
16.Werktag
Jeder Tag, an dem die Geschäftsbanken in Österreich für normale
Ungetrübter Freizeitspaß mit Drohnen - wenn die Spielregeln eingehalten werden
eine Mindestversicherungssumme von 1 Mio. Euro sowie 750.000 SZR (Sonderziehungsrechte) als Deckung aufweisen. Einen Drohnenführerschein machen (ab Drohnenklasse C1) und bei jedem Flug dabeihaben. Er gilt [...] g, Registrierung erforderlich, Flughöhe bis 120 m über Grund, Drohne unter 25 kg, Unterkategorien A1 = nah an Menschen, A2 = sicherer Abstand zu Menschen mind. 30 m, A3 = weit von Menschen mind. 150 m [...] auf die CE-Kennzeichnung achten. Sie bestimmt, in welche Klasse die Drohne fällt. Aus den CE-Klassen C0 bis C4 ergeben sich weitere Bestimmungen, z. B. für den Drohnenführerschein. Drohne über Austro Control
Zusatzklausel für die Variante Superschutz (LPS-96) (LPS-96)
Vertragsinhalt:
1. Versicherungsort
1.1. Als Versicherungsort für landwirtschaftliches Inventar, Erntefrüchte, Viehbestand und Vorräte
gelten, sofern nichts anderes vereinbart ist,
- 1 -
1
a) [...] lt:
1. Versicherungsort
Für landwirtschaftliches Inventar, Erntefrüchte, Viehbestand und Vorräte besteht Versicherungs-
schutz, soferne sich diese Sachen in Gebäuden gemäß Punkt 1.1.1. der E [...] und Hochspannungsleitungen,
mindestens 5 0 M e t e r von anderen Gebäuden, von Waldgrundstücken und Bahngleisen,
mindestens 3 0 0 M e t e r von Betrieben und Lagerstätten,
Versicherungsbedingungen der Ablebensrisikoversicherung - 2009 (VBRIS2009)
er,
allfällige Unterjährigkeitszuschläge und Zuschläge für erhöhte Risiken .
Rückkaufswert
- 1 -
1
ist die Leistung des Versicherers, wenn ein Vertrag mit einer Versicherungsdauer von mehr als [...] Versicherers.
§ 1 Leistungen des Versicherers im Versicherungsfall
Bei Ableben des Versicherten leisten wir die vereinbarte Todesfall-Leistung.
§ 2 Pflichten des Versicherungsnehmers
(1) Sie sind v [...] verbleibende prämienpflichtige
Versicherungssumme EUR 1.000 unterschreitet.
§ 9 Kündigung und Umwandlung in eine prämienfreie Versicherung
(1) Sie können die Umwandlung Ihres Versicherungsvertrages