Suche
Allgemeine Versicherungsbedingungen für Risikoversicherungen (VBRIS1977)
mit der Hälfte der im Zeitpunkt des
Ablebens in Kraft stehenden Versicherungssumme, höchstens mit 520.000.-.
(3) Bestehen mehrere Versicherungen auf das Leben desselben Versicherten, so gilt die angeführte [...] Allgemeine Versicherungsbedingungen für
Risikoversicherungen
§ 1. Allgemeines
(1) Wer eine Lebensversicherung eingehen will, hat einen schriftlichen Versicherungsantrag zu
stellen und alles wahrheitsgemäß [...]
(2) Versicherungsnehmer ist, wer die Versicherung beantragt hat, Versicherter der, auf dessen
Leben die Versicherung abgeschlossen ist.
(3) Bei Ablehnung eines Antrages ist der Versicherer zur Angabe
Besondere Erklärungen und Hinweise für die Lebensversicherung (Stand 04.05.2017) (AGBLV.2017)
geschriebener Form zu erfolgen.
ERKLÄRUNGEN UND HINWEISE
FÜR DIE LEBENSVERSICHERUNG
(ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE LEBENSVERSICHERUNG - Version 04.05.2017)
(V
er
si
on
0
4.
05
.2
01
7)
4020 [...] lung.
Der Sofortschutz erstreckt sich in der Lebensversicherung auf den Todesfall auf höchstens 100.000
Euro, auch wenn insgesamt höhere Summen auf das Leben derselben versicherten Person beantragt
sind [...] Zeitpunkt der Antragstellung vom Versicherer verwen-
deten
- „Erklärungen und Hinweise für die Lebensversicherung“ der Oberösterreichischen Versiche-
rung AG sowie
- die in der Versicherungsurkunde angeführten
Besondere Bedingung für den Keine-Sorgen-Schutzengel Reise&Sport (KSSRS2006) (KSSRS2006)
häuslicher
Gemeinschaft mit dem Versicherungsnehmer leben) als mitversichert; diese Kinder bleiben darüber hinaus
bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres mitversichert, sofern und solange sie über keinen [...] Sportarten oder Freizeitaktivitäten, die mit Risken
verbunden sind, die über die Gefahren des täglichen Lebens hinausgehen (z.B. Tiefseetauchen,
Extremklettern, Bungee Jumping und andere);
5. infolge der [...] dem Versicherungsnehmer in häuslicher Gemeinschaft
lebende Ehegatte, eingetragene Partner bzw. Lebensgefährte als auch deren minderjährige Kinder (auch
Enkel-, Adoptiv-, Pflege oder Stiefkinder; Enkelkinder
Produktinformationsblatt Haushaltversicherung (PIBDH.2021)
bei Sach-, Personen- und dadurch verursachten
Vermögensschäden aus den Gefahren des täglichen Lebens
im Privatbereich
In der Privathaftpflichtversicherung können zusätzlich
versichert werden:
Bedingungen für die Gewinnbeteiligung der Erlebensversicherungen - 1996 (GBERL96)
Bedingungen für die Gewinnbeteiligung
der Erlebensversicherungen - 1996
§ 1 Wie entsteht der Gewinn?
Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall sind in der Regel langjährige Versicherungsverträge [...] zusammengefaßt sind.
§ 3 Welchem Gewinnverband gehört Ihr Versicherungsvertrag an?
Ihre Erlebensversicherung gehört dem Gewinnverband 10 an.
§ 4 Wieviel wird von den Überschüssen für die Gewinnbeteiligung [...] Gewinnanteil. Der Schlußgewinnanteil wird in Prozent der
bei Ablauf des Versicherungsvertrages im Erlebensfall bestehenden tariflichen Deckungsrückstellung
und der bis dahin erreichten Gewinnanteile berechnet