Suche
Basisinformationsblatt fondsgebundene Pensionsvorsorge (Einmalprämie) - FONDS4LIFE 2023.2 (PIBLV23601.2023.2)
unterscheiden. Die im vorliegenden Informationsblatt dargestellten Werte beinhalten nicht
die Versicherungssteuer (in der Regel 4 % der Anlagebeträge). Werte und Prozentsätze wurden gemäß der EU-Vorgaben gerundet [...] Vertragsjahren unter der Summe der einbezahlten
Prämien liegen. Es fallen keine Stornoabzüge an. Steuerliche Nachteile können entstehen. Bei einer vorzeitigen Vertragsauflösung verlieren Sie den
Versich
Basisinformationsblatt fondsgebundene Pensionsvorsorge - FONDS4LIFE 2023.2 (PIBLV24601.2023.2)
unterscheiden. Die im vorliegenden Informationsblatt dargestellten Werte beinhalten nicht
die Versicherungssteuer (in der Regel 4 % der Anlagebeträge). Werte und Prozentsätze wurden gemäß der EU-Vorgaben gerundet [...] Vertragsjahren unter der Summe der einbezahlten
Prämien liegen. Es fallen keine Stornoabzüge an. Steuerliche Nachteile können entstehen. Bei einer vorzeitigen Vertragsauflösung verlieren Sie den
Versich
Basisinformationsblatt fondsgebundene Kinderpensionsvorsorge - FONDS4LIFE-Kids 2023.2 (PIBLV24603.2023.2)
unterscheiden. Die im vorliegenden Informationsblatt dargestellten Werte beinhalten nicht
die Versicherungssteuer (in der Regel 4 % der Anlagebeträge). Werte und Prozentsätze wurden gemäß der EU-Vorgaben gerundet [...] Vertragsjahren unter der Summe der einbezahlten
Prämien liegen. Es fallen keine Stornoabzüge an. Steuerliche Nachteile können entstehen. Bei einer vorzeitigen Vertragsauflösung verlieren Sie den
Versich
Basisinformationsblätter fondsgebundene Kinderpensionsvorsorge (Einmalprämie) - FONDS4LIFE 2023.2 (PIBLV23603.2023.2)
unterscheiden. Die im vorliegenden Informationsblatt dargestellten Werte beinhalten nicht
die Versicherungssteuer (in der Regel 4 % der Anlagebeträge). Werte und Prozentsätze wurden gemäß der EU-Vorgaben gerundet [...] Vertragsjahren unter der Summe der einbezahlten
Prämien liegen. Es fallen keine Stornoabzüge an. Steuerliche Nachteile können entstehen. Bei einer vorzeitigen Vertragsauflösung verlieren Sie den
Versich
Autonomes Fahren: Aus für die Kfz-Versicherung?
Halter des Fahrzeugs – autonom gesteuert oder nicht – aufrecht bleibt. Dazu kommt eine mögliche Haftung des Herstellers oder etwa des Zulieferers der Steuerungssoftware. Regresse werden deshalb für den [...] zählen. Für autonomes Fahren wurden dabei sechs Abstufungen etabliert. Von der Stufe 0 – der Fahrer steuert sein Fahrzeug ohne jede technische Hilfe – bis hin zur Stufe 5 – das Fahrzeug fährt vollautomatisch [...] US-Beraterunternehmen Accenture geht davon aus, dass bereits 2050 mehr autonom als von Menschen gesteuerte Fahrzeuge unterwegs sein werden. Zurück also zur Ausgangsfrage: Wer wird verantwortlich sein? Für