Suche
Versicherungsbedingungen der Pensionszusatzversicherung gemäß § 108b Einkommenssteuergesetz - 2013 (VBPZV108B2013)
entgegenzunehmen.
§ 12 Bezugsberechtigung
(1) Im Erlebensfall sind Sie als Versicherungsnehmer bezugsberechtigt. Als bezugsberechtigt im
Ablebensfall können Sie gemäß § 108b Absatz 1 Ziffer 2 Einkomm [...] mit der der Versicherungsnehmer in einer
eheähnlichen Lebensgemeinschaft gelebt hat, oder
- hinterbliebene Waisen, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
(2) Der Bezugsberechtigte [...] hinterbliebene Person, mit der der Versicherungsnehmer in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft
gelebt hat, auf dessen Lebensdauer zu zahlende Rente.
e) Eine mit dem Tod des Versicherungsnehmers beginnende
Versicherungsbedingungen der Pensionszusatzversicherung gemäß § 108b Einkommenssteuergesetz - 2013.1 (VBPZV108B2013.1)
entgegenzunehmen.
§ 12 Bezugsberechtigung
(1) Im Erlebensfall sind Sie als Versicherungsnehmer bezugsberechtigt. Als bezugsberechtigt im
Ablebensfall können Sie gemäß § 108b Absatz 1 Ziffer 2 Einkomm [...] mit der der Versicherungsnehmer in einer
eheähnlichen Lebensgemeinschaft gelebt hat, oder
- hinterbliebene Waisen, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
(2) Der Bezugsberechtigte [...] hinterbliebene Person, mit der der Versicherungsnehmer in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft gelebt
hat, auf dessen Lebensdauer zu zahlende Rente.
e) Eine mit dem Tod des Versicherungsnehmers beginnende
Bedingungen für die Gewinnbeteiligung der Er- und Ablebensvers. mit Einmalerlag - 2004 (GBERABEE2004)
Bedingungen für die Gewinnbeteiligung
der Er- und Ablebensversicherungen mit Einmalerlag - 2004
§ 1 Wie entsteht der Gewinn?
Kapitalversicherungen auf den Todesfall sind in der Regel langjährige [...] faßt sind.
§ 3 Welchem Gewinnverband gehört Ihr Versicherungsvertrag an?
Ihre Er- und Ablebensversicherung gehört dem in der Polizze angegebenen Gewinnverband an.
§ 4 Wieviel wird von den Überschüssen
ImRecht Privat Senior (RS1002.15)
eingetragenen Partners oder Lebensgefährten
stehen.
2.2.2. diese Kinder (Punkt 2.2.1.) bleiben darüber hinaus bis zur Vollendung des 25.
Lebensjahres mitversichert, sofern sie in [...] Versicherungsnehmer in häuslicher Gemeinschaft
lebende Ehegatte, eingetragener Partner oder Lebensgefährte;
2.2. in den Punkten 1.2. bis 1.7. und 1.9. bis 1.11. darüber hinaus auch deren unter Punkt 2 [...] des Versicherungsnehmers, seines
mitversicherten Ehegatten, eingetragenen Partners oder Lebensgefährten.
Das sind:
2.2.1. minderjährige Kinder (auch Enkel-, Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder;
Versicherungsbedingungen der klassischen Rentenversicherung - 2016.1 (VBKRENT2016.1)
Prämienanteile zur Deckung des Ablebensrisikos
(lit. a), Abschlusskosten (lit. b) und Verwaltungskosten (lit. c) entsprechend dem vereinbarten
Tarif.
a) Deckung des Ablebensrisikos:
Die Prämienanteile zur Deckung [...] der Berechnung des relevanten Alters wird ein begonnenes Lebensjahr
als voll gerechnet, wenn davon am Tag, an welchem laut Lebensversicherungsurkunde das erste
Versicherungsjahr beginnt, mehr als sechs Monate [...] Rentenzahlung kann im Erlebensfall (§ 1 Absatz 1) eine einmalige
Kapitalleistung in Anspruch genommen werden (Kapitaloption). In diesem Fall leisten wir das in
der Lebensversicherungsurkunde genannte, garantierte