Suche
Allgemeine Bedingungen für die Cyberrisikoversicherung (ABC2019)
ng sind versichert:
2. E-Payment
Der Versicherer bietet Versicherungsschutz für Forderungen zur Zahlung von Vertragsstrafen‚ die
gegen den Versicherungsnehmer durch einen E-Payment Service Provider wegen [...] uri=celex%3A32016R0679#ntr19-L_2016119DE.01000101-E0019
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679#ntr19-L_2016119DE.01000101-E0019
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/ [...] uri=celex%3A32016R0679#ntr19-L_2016119DE.01000101-E0019
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679#ntr19-L_2016119DE.01000101-E0019
https://www.jusline.at/gesetz/ustg/paragraf/1
Allgemeine und ergänzende allgemeine Bedingungen für die Haftpflichtversicherung (AHVB/EHVB2005.21)
hat der Versicherer für den von der erwähnten Erklärung an entstehenden
Mehraufwand an Hauptsache, Zinsen und Kosten nicht aufzukommen.
Artikel 6 - Wie ist der Versicherungsschutz bei Sachschäden [...] Zugang eines Textes in Schriftzeichen entsprochen, aus
dem die Person des Erklärenden hervorgeht (z.B. E-Mail oder - sofern vereinbart - elektronische
Kommunikation gemäß § 5a VersVG). Schriftform bedeutet

Kundenservicecenter Linz-Gruberstraße
Öffnungszeiten
Mo-Do 7.00-16.30, Fr 7.00-13.00Allgemeine Versicherungsbedingungen zur Haftpflichtversicherung (AVBV) für Vermögensschäden (AVBV1962)
(§ 3 Abs. 3 AKHB 1988)
Jahresbetrag der monatlich im voraus zahlbaren l e b e n s l a n g e n *) Rente für einen Kapitals-
betrag von 1.000,--
Jahres- [...] Versicherer für ein von der Weigerung bzw. der Verfügungsstel-
lung an entstehenden Mehraufwand an Hauptsache, Zinsen und Kosten nicht aufzukommen.
Art. 4.
Ausschlüsse.
I. Der Versicherungsschutz [...] Versicherer ausüben zu lassen. Die Bestimmungen unter Pkte. a - c finden entsprechende An-
wendung.
e) Der Versicherer gilt als bevollmächtigt, alle zur Beilegung oder Abwehr des Anspruches ihm zweck-
Allgemeine und ergänzende allgemeine Bedingungen für die Haftpflichtversicherung (AHVB/EHVB2005.16)
hat der Versicherer für den von der erwähnten Erklärung an entstehenden
Mehraufwand an Hauptsache, Zinsen und Kosten nicht aufzukommen.
Artikel 6 - Wie ist der Versicherungsschutz bei Sachschäden [...] Zugang eines Textes in Schriftzeichen entsprochen, aus
dem die Person des Erklärenden hervorgeht (z.B. E-Mail oder - sofern vereinbart - elektronische
Kommunikation gemäß § 5a VersVG). Schriftform bedeutet