Suche
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand 01.01.2023) (AGB.2023)
dem gewählten Tarif bzw. den gewählten Tarifen und
der jeweiligen Sparte entsprechen, zugrunde.
Die Vertragsgrundlagen, die im Zuge der Vertragsanbahnung vorgelegt wurden oder
deren Einsicht angeboten wurde [...] zurückzuzahlen. Bei Vertragsauflösung während des ersten Jahres sind 65 % der
Bemessungsgrundlage zurückzuzahlen.
Bemessungsgrundlage ist die bei Vertragsbeginn für den jeweiligen Vertrag ver-
einbarte Jah [...] Jahren
sind 65 60 55 50 45 40 35 30 25 0 % der Bemessungsgrundlage
2
von 14 Tagen, bei Lebensversicherungen innerhalb von 30 Tagen, ohne Angabe
von Gründen in geschriebener Form (z.B. Brief, E-Mail)
Versicherungsbedingungen der Pensionszusatzversicherung gemäß § 108b Einkommenssteuergesetz - 2013 (VBPZV108B2013)
ab Fälligkeit der
Leistung.
§ 14 Vertragsgrundlagen
Vertragsgrundlagen sind Ihr Antrag, die Versicherungsurkunde mit den Beilagen "Rechnungsgrundlagen
und Kosten" und "Prämienfreie Leistungen" [...] angegebenen Konto ab. Erfolgt die Zahlung,
insbesondere aufgrund der Nichtdurchführung einer Lastschrift, aus von Ihnen zu vertretenden Gründen
verspätet, so sind wir als Versicherer berechtigt, Ihren [...] Abschlusskosten herangezogenen
Kostensätze, die Bemessungsgrundlage für die Kosten sowie die Verteilungsdauer sind in der Beilage
"Rechnungsgrundlagen und Kosten" zu Ihrer Versicherungsurkunde ausgewiesen
Allgemeine Versicherungsbedingungen der Kapitalsversicherung auf den Todesfall mit Gewinnbeteiligung (VBKAP1987)
Versicherung abgeschlossen ist.
(3) Bei Ablehnung eines Antrages ist der Versicherer zur Angabe von Gründen nicht verpflichtet.
Alle Antragspapiere werden Eigentum des Versicherers.
(4) Über den Versic [...] . Die Berechnung der
beitragsfreien Versicherungssumme erfolgt nach versicherungstechnischen Grundsätzen, die der
Aufsichtsbehörde gegenüber festgelegt sind und ohne deren Zustimmung nicht geändert werden [...] gekündigte Versicherung Rückkauf gewährt. Der Rückkaufswert wird nach
versicherungstechnischen Grundsätzen berechnet, die der Aufsichtsbehörde gegenüber festgelegt sind
und ohne deren Zustimmung nicht
Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrzeug-Kaskoversicherung (AKKB2007.2)
sind gesetzlich geregelt (siehe §§ 38, 39 und 39a VersVG).
4. Der Versicherungsschutz tritt grundsätzlich mit der Einlösung der Polizze (Pkt. 2.) in Kraft,
jedoch nicht vor dem vereinbarten Versiche [...] seit dem Begehren nach einer Geldleistung eine Erklärung des Versicherers
verlangt, aus welchen Gründen die Erhebungen noch nicht beendet werden konnten und der Versicherer
diesem Verlangen nicht binnen [...] Monates entspricht.
3. Steht die Eintrittspflicht des Versicherers fest, lässt sich aber aus Gründen, die der
Versicherungsnehmer nicht zu vertreten hat, die Höhe der Versicherungsleistung innerhalb
Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrzeug-Kaskoversicherung (AKKB2007.1)
sind gesetzlich geregelt (siehe §§ 38, 39 und 39a VersVG).
4. Der Versicherungsschutz tritt grundsätzlich mit der Einlösung der Polizze (Pkt. 2.) in Kraft,
jedoch nicht vor dem vereinbarten Versiche [...] seit dem Begehren nach einer Geldleistung eine Erklärung des Versicherers
verlangt, aus welchen Gründen die Erhebungen noch nicht beendet werden konnten und der Versicherer
diesem Verlangen nicht binnen [...] Monates entspricht.
3. Steht die Eintrittspflicht des Versicherers fest, lässt sich aber aus Gründen, die der
Versicherungsnehmer nicht zu vertreten hat, die Höhe der Versicherungsleistung innerhalb