Suche
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Schaden-/Unfallversicherung (Stand 01.06.2018) (AGBSU.2018)
sprechen, zugrunde.
Die Vertragsgrundlagen, die im Zuge der Vertragsanbahnung vorgelegt
wurden oder deren Einsicht angeboten wurde, stehen jederzeit im
Internet unter www.keinesorgen.at/bedingungen zum Download [...] Beginnzeitpunkt (Sofortschutz).
Dies gilt in der Unfallversicherung allerdings lediglich im in den beson-
deren Erklärungen und Hinweisen zur Unfallversicherung (Sofortschutz)
angeführten Umfang sowie unter den [...] Folgeprämie
einer Versicherungsperiode – unbeschadet der später eintretenden Fällig-
keit – bereits zu deren Beginn.
8.2 Prämienzahlungsverzug
Bei Nichteinlösung eines vereinbarten unterjährigen Prämieneinzuges
Allgemeine Einbruchdiebstahlversicherungsbedingungen (AEB85) (AEB85)
Schlüssel durch Aufbrechen
der Behältnisse oder Öffnung derselben mittels Werkzeugen, die zu deren ordnungsgemäßer Öff-
nung nicht bestimmt sind, gesetzt hat.
(4) Im Rahmen der Vers [...] nerhöhung vereinbarten Vorschriften (Sicherheitsvorschriften) weder selbst außer acht lassen noch
deren Außerachtlassung durch einen Dritten gestatten oder dulden.
(5) Wenn vereinbart ist, daß sich [...] nissen die Kosten der
Wiederbeschaffung bei Eintritt des Schadenfalles, höchstens jedoch deren Verkaufspreis abzüg-
lich der ersparten Kosten;
d) bei Wertpapieren mit amtlichem Kurs
Allgemeine Einbruchdiebstahlversicherungsbedingungen (AEB85-95) (AEB85-95)
Schlüssel durch Aufbrechen
der Behältnisse oder Öffnung derselben mittels Werkzeugen, die zu deren ordnungsgemäßer Öff-
nung nicht bestimmt sind, gesetzt hat.
(4) Im Rahmen der Vers [...] nerhöhung vereinbarten Vorschriften (Sicherheitsvorschriften) weder selbst außer acht lassen noch
deren Außerachtlassung durch einen Dritten gestatten oder dulden.
(5) Wenn vereinbart ist, daß sich [...] nissen die Kosten der
Wiederbeschaffung bei Eintritt des Schadenfalles, höchstens jedoch deren Verkaufspreis abzüg-
lich der ersparten Kosten;
d) bei Wertpapieren mit amtlichem Kurs
ImRecht Landwirtschaft (RS2000.21)
te;
4.18.2. in den Punkten 4.2. bis 4.4., 4.6. bis 4.10. und 4.12. bis 4.17. darüber hinaus auch deren
unter Punkt 4.18.2.1. bis 4.18.2.3. genannten Kinder (auch Adoptiv-, Pflege- und Stief- [...] Lebensmittelgesetz
eingeleitet wird.
Land- und forstwirtschaftliche Nebengewerbe gemäß § 2 Abs. 4 GewO sind mitversichert.
Darüber hinausgehende selbstständige Betriebe (z.B. Gastwirtschaft, Jausenstation
UPB-F-95 (UPB-F-95)
Bau- und/oder Montagearbeiten auf dem Versicherungsgrundstück von den ausführenden Hand-
werkern, deren Angestellten oder Arbeitern Sicherheitsvorschriften wider Wissen und Willen des Ver-
sicherungsnehmers [...] Verwendungszweck der be-
troffenen Anlagen der gleiche bleibt, im Rahmen der Versicherungssumme mit 2 %o der Vertragspositio-
nen für Gebäude und/oder kaufmännische und technische Betriebseinrichtung mi