Suche
Produktinformationsblatt Haushaltversicherung (PIBDH.2020)
bei Sach-, Personen- und dadurch verursachten
Vermögensschäden aus den Gefahren des täglichen Lebens
im Privatbereich
In der Privathaftpflichtversicherung können zusätzlich
versichert werden:
Basisinformationsblatt Kapitalvorsorge StartFix 2022.4 (PIBLV20003.2022.4)
STARTFIX
(Tarif 0003/22/0 Er- und Ablebensversicherung mit festem Auszahlungszeitpunkt - Kapitalvorsorge STARTFIX)
Kleinanleger-
Zielgruppe
Klassische Lebensversicherung; Gemischte Versicherung (Er- und [...] Beiträgen langfristig und sicherheitsorientiert (mit niedrigem Risiko)
ansparen wollen und im Ablebensfall zusätzlich eine Kapitalabsicherung zum Ende der Anspardauer haben wollen. Sie benötigen
keine [...] keine speziellen Veranlagungskenntnisse, da die Veranlagung für alle klassischen Lebensversicherungsverträge gemeinsam
durch die Oberösterreichische Versicherung AG erfolgt. Sie müssen jedoch bereit sein, in
Versicherungsbedingungen der Zusatzversicherung für Leistungen bei bestimmten schweren Krankheiten und bei vollständiger und dauerhafter Erwerbsunfähigkeit - 2004 (VBDDZ2004)
Organempfänger einer der folgenden Organe: des
Herzens (nur komplette Transplantation), der Lunge, der Leber, der Bauchspeicheldrüse (ausgeschlossen
ist die Transplantation der Langerhans-Inseln allein), einer [...] Sportarten oder Freizeitaktivitäten, die mit Risken
verbunden sind, die über die Gefahren des täglichen Lebens hinausgehen (z.B. Tiefseetauchen,
Extremklettern, Bungee Jumping und andere),
d) infolge der Ausübung [...] rechnungsmäßige Alter der versicherten Person zum Beginn der Versicherung.
Dabei wird ein begonnenes Lebensjahr als voll gerechnet, wenn davon am Tag, an welchem laut
Versicherungsurkunde das erste Versich
Versicherungsbedingungen der Fondsgebundenen Rentenversicherung (OPPORTUNITAS) - 2005 (VBOPPORT2005)
mit dem Versicherer abschließt. Der Versicherungsnehmer ist
gleichzeitig die Person, auf deren Leben der Vertrag abgeschlossen ist.
13.Versicherungsschein
Das Dokument, welches die Ansprüche gegenüber [...] spätestens mit dem 94. Geburtstag des Versicherungsnehmers.
§ 3 Welche Leistungen erbringen wir im Erlebens- oder Todesfall?
(1) Rentenzahlung
(1.1) Leibrente
Erlebt der Versicherungsnehmer den Ablauf [...] Ansparphase, verpflichten wir uns, aus dem am Ende der
Ansparphase bestehenden Vertragswert eine lebenslange Rente (Leibrente) zu zahlen.
Die Höhe der Rente ergibt sich aus dem Vertragswert am Ende der
Einrichtung und Vorräte (ED1149.18)
Eigentum des Versicherungsnehmers, des Ehegatten/Lebensgefährten, des
eingetragenen Partners, der Kinder und anderer Verwandter, die im gemeinsamen Haushalt
leben.
Zu Einrichtung und Inhalt gehören: