Suche
Kombinierter Rechtsschutz für ImRecht Gemeinde (RS820)
Versicherungsschutz auf die gemeindeeigenen
Gesellschaften, die aus förderungs- und steuerrechtlichen Gründen errichtet wurden, Vereine zur
Förderung der Infrastruktur und gemeindeeigene KGs, sofern diese kein
Realwertpolizze "Grundschutz" (RWP-3a)
BESONDERE BEDINGUNG ZUR REALWERT-POLIZZE
"GRUNDSCHUTZ" (RWP-3a 1994)
Dem Vertrag liegen folgende Bedingungen zugrunde:
ABS 71 Allgemeine Bedingungen für die Sachversicherung
AFB [...] poli-
zeiliche Anzeige erfolgt), außerhalb des Gebäudes, aber innerhalb des versicherten Grundstücks
gelten auch Heizöl- und Gastanks (ausgenommen Inhalt), Terrassen, Schwimmbecken (Abdeckung [...] gung für Schadenersatzverpflichtungen wegen Personen- oder Sachschäden aus dem
Haus- und Grundbesitz beträgt S 10,000.000,--. In Ergänzung der EHVB Abschnitt B Z. 5. Pkt. 1.2.
gilt die subsidiäre
Grundstückseinfriedungen für Feuer und ALLRISK (Fe5030.23)
inkl. Zäunen samt Tor-, Zutrittskontroll-
und Schrankenanlagen an der Grundstücksgrenze oder versetzt am
Versicherungsgrundstück
einschließlich Nebenkosten für Aufräum- Abbruch-, Feuerlösch- und Ent [...] lebenden
Grundstückseinfriedung notwendig, werden die Kosten der Neupflanzung bis maximal EUR 150,-
je ersatzpflichtiger Pflanze ersetzt. Erfolgt keine Neupflanzung der lebenden
Grundstückseinfriedung werden [...]
FEUER – Grundstückseinfriedungen inkl. Schäden durch Anprall unbekannter KFZ – Fe5030.23
Mitversichert sind Schäden
verursacht durch ein versichertes Schadenereignis gemäß Art. 1 der dem Vertrag zugrunde
Gemeinderechtsschutz ImOrt (RS3003.22)
die vereinbarten und auf der Polizze angeführten
Rechtsschutzbausteine sowie gemäß der dem Vertrag zugrunde liegenden Allgemeinen
Bedingungen für die Rechtsschutz-Versicherung (ARB) in folgendem Umfang geleistet: [...] entsorgungsanlagen)
- gemeindeeigene Gesellschaften, die aus förderungs- und steuerrechtlichen Gründen
errichtet wurden, Vereine zur Förderung der Infrastruktur und gemeindeeigene KG´s, sofern [...] Jahren Freiheitsstrafe
versichert.
4. Prämienregulierung
4.1. Die Prämie berechnet sich aufgrund der Anzahl der Einwohner.
Die Anzahl der Einwohner wird einmal jährlich und zwar 3 Monate
Produktinformationsblatt Gemeindehaftpflichtversicherung (PIBGH.2018.1)
Innenverhältnis (z.B. wenn die Gemeinde
durch eigene Mitarbeiter einen Schaden erleidet)
Schäden aufgrund sämtlichen Umgangs an und mit Sachen
aller Art
Gesundheitspflege (insbesondere öffentliche und [...] e VFI KG (Verein zur Förderung der
Infrastruktur KG) samt zugehörigem Verein
den Haus- und Grundbesitz und für alle Objekte der
Gemeinde, Straßen, Wege, Brücken, Plätze
Was kann noch versichert werden [...] kündigen – mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten.
Darüber hinaus kann der Vertrag aus weiteren Gründen, z.B. im Schadenfall, vorzeitig gekündigt werden.
Wann: Sie zahlen Ihre Prämie fristgerecht im Voraus