Suche
Versicherungsbedingungen der Zusatzversicherung für Rentenzahlung bei bestimmten schweren Krankheiten und bei vollständiger und dauerhafter Erwerbsunfähigkeit - 1996 E (VBKSZR96E)
Erkrankung
erstellte gesicherte Diagnose durch eine neurologische Fachklinik oder einen Facharzt für Neurolo-
gie. Das Auftreten der Erkrankung muss durch eine gesicherte Diagnose, erstellt von einer
[...] der Lähmung er-
stellte gesicherte Diagnose durch eine neurologische Fachklinik oder einen Facharzt für Neurologie.
Der Beginn der Lähmung muss durch eine gesicherte Diagnose, erstellt von einer neurologischen [...] endet mit Zustellung der Versicherungsurkunde, wenn wir Ihren Antrag ablehnen
oder den vorläufigen Sofortschutz als beendet erklären, spätestens jedoch sechs Wochen nach Antrag-
stellung.
Für den Zeitraum
Kosten für die Wiederherstellung beschädigter oder Wiederbeschaffung entwendeter Baubestandteile auf erstes Risiko – ED3040.19 (ED3040.19)
EINBRUCHDIEBSTAHL – Kosten für die Wiederherstellung beschädigter oder
Wiederbeschaffung entwendeter Gebäude/Baubestandteile auf erstes Risiko –
ED3040.19
1) Allgemein
In Erweiterung des Art. 3 Pkt [...] ahlversicherung gelten:
im Zuge eines vollbrachten oder versuchten Einbruchdiebstahles
Wiederherstellungskosten für beschädigte bzw. entwendete Gebäude/Baubestandteile der
Versicherungsräumlichkeiten [...] vereinbarten und in der Polizze ausgewiesenen Versicherungssumme auf erstes
Risiko als versichert.
2) Klarstellung
Als Gebäude und Baubestandteile gelten die gem. Art. 1.1. der dem Vertrag zugrunde liegenden
Versicherungsbedingungen der Rentenversicherung - 2004 (VBRENT2004)
ist die OBERÖSTERREICHISCHE Versicherung AG.
§ 1 Was ist bei der Antragstellung zu beachten?
(1) Als Versicherungsnehmer stellen Sie einen schriftlichen Antrag auf Abschluss eines
Lebensversicher [...] endet mit Zustellung der Lebensversicherungsurkunde, wenn wir Ihren Antrag ablehnen oder den
vorläufigen Sofortschutz als beendet erklären, spätestens jedoch sechs Wochen nach Antragstellung.
Für den [...] Versicherungsfällen nur die
tarifliche Deckungsrückstellung, höchstens jedoch die vereinbarte Versicherungsleistung.
(2) Die tarifliche Deckungsrückstellung, höchstens jedoch die vereinbarte Ablebe
Richtlinien für die Erlangung und Erhaltung des Nachlasses für selbst-tätige Brandmeldeanlagen sowie Betrieb und Instandhaltung RB95 (RB95)
ges Ansprechen der Melder sicherstellt;
6. Alarmierungsart der zuständigen Feuerwehr.
Auf Grund dieser Unterlagen wird das Projekt von der zuständigen Brandverhütungsstelle
technisch beurteilt und der [...] gsunternehmung und der
zuständigen Brandverhütungsstelle bekanntzugeben und dürfen erst ausgeführt werden, wenn sie
von diesen genehmigt wurden.
Die Fertigstellung der Anlage ist der führenden Versic [...] Versicherungsunternehmung und der zuständigen
Brandverhütungsstelle bekanntzugeben. Gleichzeitig ist von der Errichtungsfirma der zuständigen
Brandverhütungsstelle ein Installationsattest in dreifacher Ausfertigung
Brandmeldeanlagen (Fe3005.12)
akkreditierte Überwachungsstelle
revidiert, die dabei allenfalls festgestellten Mängel unverzüglich beseitigt werden und dies
durch eine Bestätigung der akkreditierten Überwachungsstelle nachgewiesen wird; [...] errichtet, von einer autorisierten Institution bzw.
einer akkreditierten Überwachungsstelle wie z.B. der Brandverhütungsstelle abgenommen, ge-
wartet, instandgehalten und betrieben wird.
3. Insbesondere [...] Fe3005.12
1. Die vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und den Österreichischen Brandver-
hütungsstellen gemeinsam herausgegebenen "Technischen Richtlinien vorbeugender Brand-
schutz (TRVB) Nr. S 1