Suche
USP-B94.1 (USP-B94.1)
Einbruch-Diebstahlversicherung mit S 5.000,--
jeweils auf erstes Risiko mitversichert.
3.3. Feuerversicherung
3.3.1. WIEDERHERSTELLUNGSKOSTEN
Wiederherstellungskosten für Datenträger, Geschäftsbücher [...] auf erstes Risiko mitversichert.
3.7.3. BERAUBUNG INNERHALB UND AUSZERHALB DER VERSICHERUNGSRÄUMLICHKEITEN
3.7.3.1. Versicherungsschutz besteht auf erstes Risiko, wobei die Versicherungssumme mit [...] Erhitzungsanlagen mitversichert, auch wenn der Brand innerhalb einer solchen Anlage aus-
bricht.
3.3.3. SCHÄDEN DURCH INDIREKTEN BLITZSCHLAG
Schäden durch indirekten Blitzschlag an E-Installationen
Zusatzbedingungen für die Elektronik-Pauschalversicherung (CS3011.15)
Indizes herangezogen.
3. Die in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen enthaltenen Vorschriften über
Unterversicherung finden im Schadenfall nur insoweit Anwendung, als
3.1. zum Zeitpunkt der Vereinbarung [...] geänderte Versicherungssumme nicht dem tatsächlichen Wert der
versicherten Sachen entsprochen hat oder
3.3. eine infolge von Veränderungen der versicherten Sache (Zu- und Umbauten,
Neuanschaffungen usw.) e [...] dem 49. Monat nach Neuanschaffung 20 % der WBK
5. Transportrisiko innerhalb der Versicherungsräumlichkeiten/des Versicherungsortes:
In Abweichung von Art. 2, Art. 3 und Art. 5 der Allgemeinen Bedingungen
Allgemeine Versicherungsbedingungen für die indexgebundene Lebensversicherung gegen Einmalerlag (Anleihe "GDF 15") - 2011 (VBINDEG2011)
Zustellung der Versicherungsurkunde erklärt und Sie die einmalige Prämie rechtzeitig bezahlt haben. An
- 3 -
3
Ihren Antrag sind Sie sechs Wochen ab dem Tag der Antragstellung gebunden. Versicherungsschutz [...] Definition der Leistungen des Versicherers im Versicherungsfall
§ 2 Haftung des Versicherers
§ 3 Pflichten des Versicherungsnehmers
§ 4 Umfang des Versicherungsschutzes
§ 5 Beginn des Vers [...] § 16 Vertragsgrundlagen
§ 17 Anwendbares Recht
§ 18 Aufsichtsbehörde
§ 19 Erfüllungsort
§ 20 Option auf Rentenzahlung
Auszug aus dem Versicherungsvertragsgesetz
Sprachliche Gleichbehandlung
Sicherheitsvorschriften für besondere industrielle und gewerbliche Anlagen (SB95)
mindestens 50 m getrennt sein.
3. Wenn die Sägespäne zur Ausfüllung von Terrainunebenheiten verwendet werden, müssen die
betreffenden Stellen unverzüglich mit einer mindestens 20 cm hohen Schicht Erde, Schotter [...] Nachlauf des
Heizmediums selbsttätig absperren.
2.3. Die Trockner sind in kurzfristigen Zeitabständen, nach Möglichkeit wöchentlich, zu reinigen.
3. Späne- und Staubabsaugung
Sämtliche Maschinen, bei [...] Großbehältern gemäß Pkt. 1.3. oder in
eigenen Lagerräumen gemäß Pkt. 1.4., Zwischen- und Fertigprodukte aus PVC dürfen nur in
Lagerräumen gemäß Pkt. 1.4. gelagert werden.
1.3. Silos und sonstige Großbehälter
Einbruchdiebstahlversicherung - Zusatzbedingungen für die Einbruchdiebstahlversicherung von Gemeinden, industriellen, gewerblichen und sonstigen Betrieben - ED3022.21 (ED3022.21)
selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und KFZ
3. Sonstige Bestimmungen
3.1. Führung
3.2. Prozessführung
1. Versicherte Sachen
Die auf der Polizze durch Inbegriff bezeichneten Sachen gelten ausschließlich in den am [...] 1.2. Betriebseinrichtung
1.3. Waren und Vorräte
1.4. Sonstige Sachen
2. Sicherungen/Obliegenheiten
2.1. Bauweise
2.2. Versperren von Türen, Fenstern u. sonstigen Öffnungen
2.3. Versperren von selbstfahrenden [...] Behältnis aufzubewahren. Sämtliche Bestimmungen des Art. 5 AEB bleiben unberührt
aufrecht.
3. Sonstige Bestimmungen
3.1. Führung
Der führende Versicherer oder seine in der Polizze genannte Geschäftsstelle