Suche
Familienunfallversicherung 100-100-100 (UN1002.24)
auch vereinbart ist.
Gemäß Artikel 8, Pkt. 3 der dem Vertrag zugrunde liegenden AUVB werden im Todesfall für die
versicherten Kinder bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres im Rahmen der Versicherungs- [...] mitversicherte Person vor.
Als Kinder im Sinne der Familienunfallversicherung gelten die unter Punkt 1 bis 3 genannten
Kinder (auch Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder sowie in häuslicher Gemeinschaft lebende
E [...] gemäß Punkt 2, sofern diese
während der tatsächlichen Laufzeit des Versicherungsvertrages eintreten.
3.nicht geschäftsfähige Kinder, die in häuslicher Gemeinschaft mit dem Versicherungsnehmer
leben.
Während
Familienunfallversicherung 100-100-50 (UN1003.24)
auch vereinbart ist.
Gemäß Artikel 8, Pkt. 3 der dem Vertrag zugrunde liegenden AUVB werden im Todesfall für die
versicherten Kinder bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres im Rahmen der Versicherungs- [...] mitversicherte Person vor.
Als Kinder im Sinne der Familienunfallversicherung gelten die unter Punkt 1 bis 3 genannten
Kinder (auch Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder sowie in häuslicher Gemeinschaft lebende
E [...] gemäß Punkt 2, sofern diese
während der tatsächlichen Laufzeit des Versicherungsvertrages eintreten.
3.nicht geschäftsfähige Kinder, die in häuslicher Gemeinschaft mit dem Versicherungsnehmer
leben.
Während
OÖV-Familienunfallversicherung 100-100-100 (UN1005.24)
auch vereinbart ist.
Gemäß Artikel 8, Pkt. 3 der dem Vertrag zugrunde liegenden AUVB werden im Todesfall für die
versicherten Kinder bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres im Rahmen der Versicherungs- [...] mitversicherte Person vor.
Als Kinder im Sinne der Familienunfallversicherung gelten die unter Punkt 1 bis 3 genannten
Kinder (auch Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder sowie in häuslicher Gemeinschaft lebende
E [...] gemäß Punkt 2, sofern diese
während der tatsächlichen Laufzeit des Versicherungsvertrages eintreten.
3.nicht geschäftsfähige Kinder, die in häuslicher Gemeinschaft mit dem Versicherungsnehmer
leben.
Während
AVB Merkur Krankenvers. Unfallschutz (AVB 1995/Fassung2012)
Abschluss des Vertrages 3 Jahre verstrichen sind.
(3) Für Krankheiten und Unfallfolgen, die während der Wartezeit (§ 4) erstmalig behandelt
worden sind, und auf die die Voraussetzungen des § 3 nicht zutreffen [...] Versicherungsleistungen . . . . . . . . . . . . . . § 7 (1), (2), (3)
- Beendigung der Versicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 15 A, B
- Begleitperson (bei Spitalsaufenthalten von Kindern) [...] . . . . . . . . . . ..§ 1 (2) b), § 4 (3) a), § 5 D (17 )
- Sterbegeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. § 4 (3) b), § 5 D (21)
- Strahlentherapie . . .
Gemeinderechtsschutz ImOrt (RS3003.16)
für den Betriebsbereich (Artikel 22.1.2. ARB).
1.5. Rechtsschutz für Vorsatzdelikte (Artikel 19.2.4. und 19.3.3.2. ARB).
2. Ergänzend zu Artikel 19.1.3. ARB erstreckt sich der Versicherungsschutz im [...] Betriebsbereich (Artikel 19.1.3. ARB).
1.2. Beratungs-Rechtsschutz für den Betriebsbereich (Artikel 20.1.2. ARB).
1.3. Arbeitsgerichts-Rechtsschutz für den Betriebsbereich (Artikel 21.1.3. ARB).
1.4. Sozialver [...] Freiwilligen Feuerwehr(en) für die Dauer
des Einsatzes.
3. In Erweiterung von Art. 7.5.5. ARB sind im Rahmen von Artikel 19.2.4. und 19.3.3.2. ARB
auch Vorsatzdelikte bis zu einer maximalen Strafdrohung