Suche
Zusatzbed. für die LW-vers. von ind., gewerbl. und sonst. Betrieben (LW3015.21)
Bade- und Wascheinrichtungen;
Heizungs-, Warmwasserbereitungs-, Beleuchtungs-, Lüftungs-, Klima-, Brandmelde-,
Rauchmelde-, Alarm- und Sprinkleranlagen, Anlagen zur Gebäudeüberwachung, sowie
Aufzüge, Rolltreppen [...] Unterkunfts- und
Gasträumen, sowie von Küchen, Kantinen, Büchereien und dergleichen.
Feuerlösch-, Brandschutz-, Betriebsschutz-, Sanitäts- und Sporteinrichtungen.
Firmenschilder und Werbeanlagen, Werbe-
Indirekte Blitzschäden Grundpaket (Fe2851.24)
Gebäude verbundenen elektrischen Teilen von Markisen, Jalousien,
Fensterrollläden, Außenantennen, Brandmelde- und Alarmanlagen
d. Außenanlagen, das sind außerhalb der versicherten Gebäude befindliche
Besondere Bedingungen BB3.1 (BB3.1)
unberührt.
Dies bezieht sich natürlich nicht auf Auflagen der Behörden (Bau-, Feuerpolizei, Brandverhütung),
die nicht erfüllt oder eingehalten werden.
Anzeige von Gefahrerhöhungen - Versehensklausel [...] Versicherungsschutz
dafür besteht.
Wiederaufbau in Österreich
Falls ein Objekt nach Brandschaden an anderer Stelle innerhalb Österreichs wieder aufgebaut wird,
wird Entschädigung in gleichem [...] Vorsorgeversicherungen gehen dem Summenausgleich voran.
Restwertklausel
In einem eventuellen Brandschaden gilt bei Gebäuden ein Restwert, soweit er nicht mehr als 10 % des
Ersatzwertes des vom Schaden
Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrzeug-Kaskoversicherung (AKKB2007.2)
ein durch diese Naturgewalten veranlasstes Verhalten des Fahrers
zurückzuführen sind;
b) durch Brand oder Explosion;
c) durch Diebstahl, Raub oder unbefugten Gebrauch durch betriebsfremde Personen; [...] dass ein Schaden, der durch Diebstahl, Raub, unbefugten Gebrauch durch betriebsfremde Personen,
Brand, Explosion oder Wild entsteht, vom Versicherungsnehmer oder Lenker bei der nächsten
Polizeidienststelle
Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrzeug-Kaskoversicherung (AKKB2007.1)
ein durch diese Naturgewalten veranlasstes Verhalten des Fahrers
zurückzuführen sind;
b) durch Brand oder Explosion;
c) durch Diebstahl, Raub oder unbefugten Gebrauch durch betriebsfremde Personen; [...] dass ein Schaden, der durch Diebstahl, Raub, unbefugten Gebrauch durch betriebsfremde Personen,
Brand, Explosion oder Wild entsteht, vom Versicherungsnehmer oder Lenker bei der nächsten
Polizeidienststelle