Suche
Haftpflicht für Haus- und Grundbesitz (AH1000.15)
n. B 3.2.
der dem Vertrag zugrunde liegenden EHVB findet Anwendung. Für solche Bauvorhaben sind
Schadenersatzverpflichtungen des Versicherungsnehmers als Bauherr mitversichert.
1.3. aus der [...]
ALLGEMEINE HAFTPFLICHT - Haus- und Grundbesitz - AH1000.15
Haus- und Grundbesitz gemäß B 11. EHVB
1. Die Versicherung erstreckt sich nach Maßgabe des Deckungsumfanges der dem Vertrag
zugrunde [...] chtungen
2.1. des Hauseigentümers und -besitzers;
2.2. des Hausverwalters und des Hausbesorgers;
2.3. jener Personen, die im Auftrag des Versicherungsnehmers für ihn handeln, sofern diese
Tätigkeit
Gemeinderechtsschutz ImOrt (RS3003.22)
rechtskräftiger Freispruch erfolgt.
3.3. Abweichend von Artikel 19.2.3. ARB erfolgt im Rahmen des Ermittlungsverfahrens keine
Limitierung der Versicherungssumme.
3.4. In Erweiterung von Artikel 7.5 [...] rungs-Rechtsschutz für den Betriebsbereich (Artikel 22.1.2. ARB)
1.5. Rechtsschutz für reine Vorsatzdelikte (Artikel 19.2.4. und 19.3.3.2. ARB) für den
Straf-Rechtsschutz für den Betriebsbereich [...] und Straf-Rechtsschutz für den Betriebsbereich (Artikel 19.1.3. ARB)
inklusive strafgerichtlichem Ermittlungsverfahren (Artikel 19.2.3. ARB) und
staatsanwaltlichen Diversionsmaßnahmen (Artikel
Fremdenbeherbergung - Privatzimmervermietung (AH1001.15.18)
getroffen. Der Versicherungsschutz bezieht sich abweichend von
Abschnitt B, Z. 7, Punkte 3.1 und 3.2 auch auf Schadenersatzverpflichtungen wegen
Beschädigung, Vernichtung, Verlust oder [...] oder Abhandenkommen von eingebrachten Sachen der zur
Beherbergung aufgenommenen Gäste.
1.3. Abweichend von Art 7.10.4 der dem Vertrag zugrunde liegenden AHVB erstreckt sich der
[...] heit des Versicherers gemäß den
Voraussetzungen und Begrenzungen des § 6 Abs. 1, 2 und 3 VersVG bewirkt, werden
bestimmt:
Der Versicherungsnehmer ist verpflichtet,
1.4.1
Versicherungsbedingungen der klassischen Rentenversicherung - 2009.2 (VBKRV2009.2)
Österreichs empfohlenen Modifikationen. Diese Risikoprämien können auch negativ sein und erhöhen in
- 3 -
3
diesem Fall Ihre Deckungsrückstellung.
Für die Übernahme erhöhter Risiken - insbesondere wegen [...] Originalurkunde gerichtlich für kraftlos erklärt wird.
§ 15 Verjährung
Sie können Ihre Ansprüche aus Ihrem Versicherungsvertrag innerhalb von 3 Jahren ab Fälligkeit der
Leistung geltend machen. Danach [...] § 1 Leistungen des Versicherers im Versicherungsfall
§ 2 Pflichten des Versicherungsnehmers
§ 3 Umfang des Versicherungsschutzes
§ 4 Beginn des Versicherungsschutzes
§ 5 Risikoprämie, Kosten
Allgemeine Bedingungen für die Unfallversicherung 2008 AUVB2008 (AUVB2008)
nicht zurückverlangen.
3.Für Personen unter 15 Jahren werden im Rahmen der Versicherungssumme nur die aufgewendeten,
angemessenen Begräbniskosten ersetzt.
Artikel 9
- 3 -
3
Taggeld
Taggeld [...] beeinträchtigt ist, ist Art. 7
Abs. 3, anzuwenden.
2.3.Bei Teilverlust oder Funktionsbeeinträchtigung gilt der entsprechende Teil des jeweiligen
Prozentsatzes.
3.Für andere Körperteile und Sinnesorgane [...] und Lyme-Borreliose, wenn die Erkrankung serologisch
festgestellt und frühestens 15 Tage nach Beginn, jedoch spätestens 15 Tage nach Erlöschen der
Versicherung zum Ausbruch kommt.
Als Krankheitsbeginn