Suche
Steuerliche Regelungen 1 (Lebensversicherung) (STLV1-2008)
eine Leistung nicht an den Versicherungsnehmer ausbezahlt, ist der Versicherer verpflichtet, dem
Finanzamt den wesentlichen Inhalt des Versicherungsvertrages und die Person des Empfangsberechtigten
mitzuteilen
Steuerliche Regelungen 1 (Lebensversicherung) (STLV1-2011)
eine Leistung nicht an den Versicherungsnehmer ausbezahlt, ist der Versicherer verpflichtet, dem
Finanzamt den wesentlichen Inhalt des Versicherungsvertrages und die Person des Empfangsberechtigten
mitzuteilen
Semesterferien: Warum Sie nicht ohne private Unfallversicherung Schifahren gehen sollten
Unfallversicherung leistet nicht Ein Unfall auf der Schipiste kann das Leben schwerwiegend verändern. Finanzielle Folgekosten entstehen durch mögliche körperliche Beeinträchtigungen und damit verbundene Umbaukosten [...] sind. Eine kurze Unachtsamkeit oder ein Müdigkeitsfehler beim Schifahren können damit erhebliche finanzielle Belastungen nach sich ziehen. Teure Hubschrauberbergungen Bei schweren Verletzungen auf der Piste
Trauma nach Einbruch: Psychologische Folgen eines Einbruchs
Einbruchdiebstahl kommen allen voran die statistischen Daten wie Häufigkeit der Einbrüche und finanzielle Verluste oder die fehlenden Sicherheitseinrichtungen zur Sprache. Viel zu wenig aufgezeigt werden [...] Psychologische Hilfe als Assistance-Leistung Im Rahmen des Keine Sorgen Schutzengels Wohnen sind neben finanziellen und organisatorischen Hilfestellungen nach einem Einbruch auch die Psychologische Hilfe nach einem
Versicherung: Was kann man versichern und was nicht?
große Gemeinschaft aufgeteilt. So bewahrt man den Einzelnen im Schadensfall vor schwerwiegenden finanziellen Auswirkungen. Die Gemeinschaft der Versicherten trägt demgemäß den Schaden. Durch die Prämien [...] Beispiel Sturm.) Lebensversicherung (Hier gibt es verschiedene Formen. Sie dient entweder der finanziellen Absicherung von Hinterbliebenen, der Versorgung im Alter oder zur Besicherung von Krediten.) Private