Suche
Allgemeine Versicherungsbedingungen für die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge mit externer Kapitalgarantie - 2010 (VBPZV2010)
sinngemäß anzuwenden. § 20 Abs. 2 und 3 BMSVG
sind für die Verwaltung von Zukunftsvorsorgebeiträgen nur insoweit anzuwenden, als die
Mitarbeitervorsorgekasse selbst die in § 108h Abs. 1 Z 3 genannte Garantie [...] Mindestauszahlungsbetrag.
(3) Bei Auszahlung der Todesfall-Leistung treten die Rechtsfolgen des § 108g Absatz 5
Einkommenssteuergesetz ein (siehe oben § 1 Absatz 4).
§ 3 Haftung des Versicherers
[...] 15).
Das Einlangen der Folgeprämien zum Fälligkeitstag, welche durch das Lastschriftverfahren
- 3 -
3
gewährleistet wird, ist zur zeitgerechten Veranlagung des zu veranlagenden Teiles der Folgeprämien
Progression Kollektivunfallversicherung (U1002.1)
I 10 I 10 I - I
I 20 I 20 I - I
I 24 I 24 I - I
[...] mindestens 50% und weniger als 90%, wird die dem Invaliditätsgrad entsprechende
Versicherungsleistung in 3-facher Höhe gezahlt,
- mindestens 90%, wird als Versicherungsleistung die 4-fache Versicherungssumme [...] Zeckenbiss
übertragenen Frühsommer-Meningoencephalitis im Sinne der Bestimmungen des Art. 6, Pkt. 3 und des Art.
12 der Allgemeinen Bedingungen für die Unfallversicherung (AUVB), wobei zur Bemessung
Progression Kollektivunfallvers. ab 11% (U1002.1.11)
I 11 I 11 I - I
I 20 I 20 I - I
I 24 I 24 I - I
[...] mindestens 50% und weniger als 90%, wird die dem Invaliditätsgrad entsprechende
Versicherungsleistung in 3-facher Höhe gezahlt,
- mindestens 90%, wird als Versicherungsleistung die 4-fache Versicherungssumme [...] Zeckenbiss
übertragenen Frühsommer-Meningoencephalitis im Sinne der Bestimmungen des Art. 6, Pkt. 3 und des Art.
12 der Allgemeinen Bedingungen für die Unfallversicherung (AUVB), wobei zur Bemessung
Deckungspaket Kfz-Betriebe AH817.3 (AH817.3)
en;
3.1.2 der Innehabung von Dienstwohnungen und Wohnhäusern samt Nebengebäuden;
3.1.3 Reklameeinrichtungen;
3.1.4 einer Werksfeuerwehr;
3.1.5 der medizinischen Betreuung der Arbeitnehmer;
3.1.6 [...] Personen benützt werden;
3.1.7 der Haltung von Tieren für betriebliche Zwecke.
3.2. Ansprüche auf Entschädigung mit Strafcharakter (wie z.B. punitive oder exemplary damages).
3.3. alle arbeitsrechtlichen [...] gesonderten Vereinbarung.
3. Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind
3.1. in Abweichung von A 1. EHVB alle Schadenersatzverpflichtungen des Versicherungsnehmers aus
3.1.1 der Innehabung von G
Mitversicherung Tablets (CS4030.15)
Betriebsmittel bzw.
Verbrauchsmaterialien: Lichtquellen, Akkus und Batterien.
3. Versicherungsort:
In Abweichung von Art. 2, Art. 3 und Art. 5 der AEVB erstreckt sich der Versicherungsschutz auch
auf unvo [...] % der WBK
- 37 - 48 Monate nach Neuanschaffung 40 % der WBK
- ab dem 49. Monat nach Neuanschaffung 20 % der WBK
7. Selbstbehalt:
Der Versicherungsnehmer hat bei
a. Schäden durch Eigentumsdelikten einen