Suche
ImRecht Gewerbe mit Privatrechtsschutz (RS3001.21)
Ehegatten, eingetragenen Partners oder Lebensgefährten
stehen.
3.1.2. diese Kinder (Punkt 3.1.) bleiben darüber hinaus bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres
mitversichert, sofern sie [...] , mit diesem in häuslicher Gemeinschaft lebenden Ehegatten,
eingetragenen Partner bzw. Lebensgefährten und deren unter Punkt 3.1.1. bis 3.1.3.
genannten Kinder (auch Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder [...] des Versicherungsnehmers, seines mitversicherten Ehegatten,
eingetragenen Partners oder Lebensgefährten.
3.1. Das sind:
3.1.1. minderjährige Kinder (auch Enkel-, Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder;
Rechtsgrundlagen
OOEV_AGB_06.2018.pdf (PDF) Erklaerungen_und_Hinweise_fuer_die_Lebensversicherung_20170504.pdf (PDF) OOEV AGB 01.01.2017 (PDF) Erklärungen und Hinweise für die Lebensversicherung Version 13.12.2016 (PDF) [...] (PDF) Erklärungen und Hinweise für die Lebensversicherung Version 01.01.2016 (PDF) Erklärungen und Hinweise für die Lebensversicherung Version 01.01.2015 (PDF) OOEV AGB 01.01.2016 (PDF) OOEV AGB 01.03.2015 [...] Homepage des Verbandes der Versicherungsunternehmen Österreichs (VVO) veröffentlicht. Lebensversicherung In der Lebensversicherung werden die Österreichischen Sterbetafeln der Statistik Austria sowie die Rech
Markenneuausrichtung
gewohnten Service zu vernachlässigen. Die Oberösterreichische Versicherung sieht sich selbst als Lebensbegleiter über Generationen. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, sich gemeinsam mit den bestehenden [...] le Vergangenheit und auf die Werte, die uns dorthin gebracht haben, wo wir heute stehen. Als Lebenspartner und Generationenversicherer ist es unser Ziel, uns mit unseren bestehenden Kundinnen und Kunden [...] Bedeutung von Versicherungen näher zu bringen – und ihnen als Partner mit optimalem Service in jedem Lebensstadium vertraut zur Seite zu stehen. Das Tiktok Team v. l.: Leonhard Strobl, Emilie Colic, Fabian Zeilinger
Allgemeine Bedingungen für die Unfallversicherung 2009 (AUVB2009)
Invalidität
1. Voraussetzungen für die Leistung:
Die versicherte Person ist durch den Unfall auf Lebenszeit in ihrer körperlichen oder geistigen
Leistungsfähigkeit beeinträchtigt.
Die Invalidität ist innerhalb [...] Befundberichtes, aus dem Art und Umfang der Gesundheitsschädigung und die Möglichkeit einer
auf Lebenszeit verbleibenden Invalidität hervorgeht, bei uns geltend gemacht worden.
Kein Anspruch auf Inv [...] zahlen wir
- als Kapitalbetrag bei Unfällen der versicherten Person vor Vollendung des 75. Lebensjahres,
- als Rente -; sofern nichts anderes vereinbart ist -; nach der jeweiligen Rententafel bei Unfällen
Lenker Schadenersatzbeitrag in der Kfz-Haftpflicht (KH1037.18)
nur dann, wenn
beim Eintritt des Versicherungsfalles der Fahrzeuglenker das 25. Lebensjahr noch nicht oder
das 70. Lebensjahr bereits vollendet hat .
Leistungen, die ausschließlich auf Grund von Teilu