Suche
Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutz-Versicherung(ARB2003) (ARB2003)
Versicherungsnehmer leben), - oder jene, die
unter der Sachwalterschaft des Versicherungsnehmers oder seines in häuslicher Gemeinschaft mit
ihm lebenden Ehegatten oder Lebensgefährten stehen.
1.4 [...] Partnern nichtehelicher Lebensgemeinschaften auch dann, wenn die häusliche Gemeinschaft aufgehoben
ist, sofern die Interessenswahrnehmung im Zusammenhang mit der Lebensgemeinschaft steht;
2.3. Auseina [...] Versicherungsnehmer,
1.2. seinen in häuslicher Gemeinschaft mit ihm lebenden Ehegatten oder Lebensgefährten,
1.3. deren minderjährige Kinder (auch Enkel-, Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder; Enkelkinder
Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB2003.1)
Versicherungsnehmer leben), - oder jene, die
unter der Sachwalterschaft des Versicherungsnehmers oder seines in häuslicher Gemeinschaft mit
ihm lebenden Ehegatten oder Lebensgefährten stehen.
1.4 [...] Partnern nichtehelicher Lebensgemeinschaften auch dann, wenn die häusliche Gemeinschaft aufgehoben
ist, sofern die Interessenswahrnehmung im Zusammenhang mit der Lebensgemeinschaft steht;
2.3. Auseina [...] Versicherungsnehmer,
1.2. seinen in häuslicher Gemeinschaft mit ihm lebenden Ehegatten oder Lebensgefährten,
1.3. deren minderjährige Kinder (auch Enkel-, Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder; Enkelkinder
Besondere Bedingungen für die Gewinnbeteiligung der klassischen Rentenversicherung während der Aufschubdauer - 2012 (GBRENTAU2012)
alle gleichartigen
Versicherungsverträge zusammengefasst sind. Ihre Lebensversicherung gehört dem in Ihrer
Lebensversicherungsurkunde angeführten Gewinnverband an.
(2) An jedem Bilanzstichtag werden [...] Tarif Ihrer
Lebensversicherung festgelegten Gewinnplans berechnet. Dieser Gewinnplan wurde auf Basis der
Verordnung der Finanzmarktaufsicht über die Gewinnbeteiligung in der Lebensversicherung erstellt und [...] Risikogewinnanteil:
Risikogewinne entstehen, wenn die Ablebenswahrscheinlichkeit der Versicherten des Gewinn- oder
Abrechnungsverbandes Ihrer Lebensversicherung im Durchschnitt niedriger ist, als bei der Kalkulation
U844-99 (U844-99)
soweit sie das 15. Lebensjahr noch nicht voll-
endet haben. Die Kinder sind jedoch auch nach Vollendung des 15. Lebensjahres längstens aber bis zur
Vollendung des 19. Lebensjahres mitversichert, wenn [...] seinen Ehepartner bzw.
Lebensgefährten im Zeitpunkt des Versicherungsfalles sowie für die Kinder geboten.
Durch diese Versicherung sind der Ehepartner bzw. Lebensgefährte mit 100% und die Kinder mit [...] wenn und solange sie im Haushalt des Versicherungs-
nehmers leben und keine wie immer gearteten Einkünfte aus einer Berufsausübung oder Unternehmertä-
tigkeit beziehen. Der Versicherungsschutz endet mit
Die Finanzierung durch das staatliche Pensionssystem wird schwieriger: Wie wichtig ist eine private Vorsorge?
abzusichern, da sie die Vorteile des Fondssparen mit den Vorteilen einer Lebensversicherung (lebenslange Pension, Ablebensschutz) kombiniert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das staatliche Pensionssystem [...] gewohnten Lebensstandard zu gewährleisten. Unser Pensionsrechner hilft Ihnen auch Ihre Pensionslücke abzuschätzen. [media] [media] Warum private Vorsorge also so wichtig ist! Sicherung des Lebensstandards: Mit [...] steht das staatliche Pensionssystem vor großen Herausforderungen? Demografischer Wandel: Die Lebenserwartung und damit die Zahl an Pensionsempfängern steigt und die Anzahl an Erwerbstätigen sowie die G