Suche
Steuerliche RegelungZusatztext: §3/1/15/a-Verträge (STLV2014-7)
auf andere Art rückvergütet, so hat der Arbeitgeber die steuerfrei belassenen
Beiträge als sonstigen Bezug gemäß § 67 Abs 10 EStG 1988 zu versteuern, es sei den der
Rückkauf oder die Rückvergütung erfolgt [...]
Besondere steuerliche Regelungen zur Zukunftssicherung
gem. § 3 Abs 1 Z 15 lit a EStG 1988:
Bei dieser Lebensversicherung handelt es sich um eine zukunftssichernde Maßnahme des
Arbeitgebers für seine [...] Abs 1 Z 15 lit a EStG 1988. Die Beiträge
werden direkt vom Arbeitgeber abgeführt und sind von der Lohnsteuer befreit.
Es gelten insbesondere folgende Regelungen:
Die Laufzeit der Versicherung darf nicht
Versicherungsbedingungen der Pensionszusatzversicherung gemäß § 108b Einkommenssteuergesetz - 2019 (VBPZV108B2019)
Voraussetzungen für die steuerliche Begünstigung wieder erfüllt wären. Sollten Sie dieses
nicht annehmen, tragen Sie allfällige negative steuerliche Konsequenzen (z. B.
Einkommenssteuerpflicht der Rente).
(4) [...] persönlichen Steuerpflicht oder jener des
Leistungsempfängers relevant sein können unverzüglich bekannt zu geben (insbesondere
österreichische oder ausländische Steuerpflicht und Steuernummer, Wohnsitz oder [...] Versicherungsschutzes
§ 5 Tarifliche Kosten, Steuern und Gebühren
§ 6 Gewinnbeteiligung
§ 7 Leistungserbringung durch den Versicherer
§ 7a Steuerrechtliche Offenlegungs- und Zurückhaltungspflichten
§
Steuerliche RegelungVariante: 11% VersSt, Diff. ESt (STLV2014-4)
Besondere steuerliche Regelungen:
In den Prämien ist die Versicherungssteuer in der Höhe von 11 % enthalten.
Unterschiedsbeträge zwischen den einbezahlten Versicherungsprämien und der
Versicherungsleistung [...] im Falle der
Kapitalabfindung einer vereinbarten Rente als Einkünfte aus Kapitalvermögen der
Einkommenssteuer.
Oberösterreichische Versicherung AG - 26.03.2024 - Seite 1 / 1
Steuerliche RegelungVariante: 4% VersSt, keine Nachverst., Kapital keine ESt, Rente § 29 (STLV2014-3)
Besondere steuerliche Regelungen:
In den Prämien ist die Versicherungssteuer in der Höhe von 4 % enthalten.
Kapitalleistungen aus dieser Lebensversicherung unterliegen nicht der Lohn- und
Einkommenssteuer [...] Einkommenssteuer. Insbesondere sind Erträge kapitalertragssteuerfrei. Rentenleistungen werden
ab dem Zeitpunkt einkommenssteuerpflichtig, ab dem die Summe der bezogenen Renten den
Betrag der Gegenleistung im Sinne
Steuerliche RegelungVariante: 4% VersSt, Nachverst. VN+VP jünger als 50, Kapital keine ESt, Rente § 29 (STLV2014-1)
unterliegen nicht der Lohn- und
Einkommenssteuer. Insbesondere sind Erträge kapitalertragssteuerfrei. Rentenleistungen werden
ab dem Zeitpunkt einkommenssteuerpflichtig, ab dem die Summe der bezogenen [...]
Besondere steuerliche Regelungen:
In den Prämien ist die Versicherungssteuer in der Höhe von 4 % enthalten.
Wird das Versicherungsverhältnis in welcher Weise auch immer in eine Versicherung mit weniger [...] und im Wesentlichen gleichbleibender Prämienzahlung
verändert, so wird eine nachträgliche Versicherungssteuer von 7 % der bezahlten Prämien fällig.
Dies gilt insbesondere für den Fall der vorzeitigen Kündigung