Logo der Oberösterreichischen Versicherung

PV-Anlage reinigen: So bleibt Ihre Solaranlage effizient und sicher

Eine Photovoltaikanlage ist eine wertvolle Investition in saubere Energie – und soll viele Jahre zuverlässig Strom liefern. Damit das gelingt, braucht sie hin und wieder etwas Pflege. Wer regelmäßig seine PV-Anlage reinigt, beugt Leistungsverlusten vor und sorgt dafür, dass die Sonne ungehindert wirken kann.

Warum die Reinigung Ihrer PV-Anlage so wichtig ist

Staub, Blätter, Pollen oder Vogelkot – all das kann sich auf den Modulen ablagern und den Ertrag deutlich mindern. Auch Äste, Moos oder Kletterpflanzen werfen Schatten und beeinträchtigen die Energiegewinnung.
Eine saubere Anlage arbeitet effizienter, und regelmäßige Kontrolle hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen.

Wie oft und womit sollte man die PV-Anlage reinigen?

In den meisten Fällen genügt eine Reinigung ein- bis zweimal jährlich, idealerweise im Frühling und Herbst. Regenwasser spült zwar leichten Schmutz ab, doch hartnäckige Ablagerungen bleiben oft zurück.
Für die schonende Reinigung gilt:

  • Verwenden Sie weiches oder entmineralisiertes Wasser
  • Nutzen Sie weiche Bürsten oder Teleskopreiniger
  • Verzichten Sie auf Hochdruckreiniger oder aggressive Chemikalien

So verhindern Sie Kratzer auf der Glasoberfläche und erhalten die Leistungsfähigkeit Ihrer Anlage.

Teleskopwischer auf PV-Anlage

Kann ich meine PV-Anlage mit Spülmittel reinigen?

Diese Frage taucht immer wieder auf – und die Antwort lautet ganz klar: nein!
Haushaltsübliche Spülmittel enthalten Tenside und Duftstoffe, die Rückstände auf den Modulen hinterlassen. Diese Schichten ziehen Schmutz an und verringern den Lichteinfall – das kostet Leistung.
Greifen Sie stattdessen zu speziellen Reinigungsmitteln für Photovoltaikanlagen oder verwenden Sie einfach klares Wasser.

Sicherheit geht immer vor

Egal, ob Sie Ihre PV-Anlage reinigen oder nur kontrollieren: Gehen Sie niemals unnötige Risiken ein.
Arbeiten am Dach sind gefährlich – ohne geeignete Sicherung kann schon ein kleiner Fehltritt schwere Folgen haben. Wenn Sie keinen sicheren Zugang haben, beauftragen Sie lieber einen Fachbetrieb.
Profis verfügen über das richtige Equipment und reinigen Ihre PV-Anlage sicher, fachgerecht und ohne Schäden.

Tipp: Regelmäßige Sichtkontrolle

Zwischen den Reinigungen lohnt sich ein kurzer Blick auf die Anlage:

  • Wachsen Sträucher oder Bäume zu nah an die Module?
  • Haben sich Moos, Algen oder Nester gebildet?
  • Sind Kabel und Halterungen unversehrt?

 

So erkennen Sie frühzeitig mögliche Probleme – bevor sie zu teuren Schäden oder Ertragsausfällen führen.


 

Fazit

Wer seine PV-Anlage regelmäßig reinigt und pflegt, sorgt für eine lange Lebensdauer und höchste Effizienz.
Achten Sie dabei immer auf Ihre eigene Sicherheit – und lassen Sie bei Bedarf Profis ans Werk.
Die Oberösterreichische Versicherung unterstützt Sie dabei, Ihre nachhaltige Energiequelle optimal zu schützen. Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie hier.

Damit Sie die Kraft der Sonne viele Jahre sorgenfrei genießen können.