Suche
Fahrzeuge, selbstf. Arbeitsmasch. ohne Kennz. Vollwert, Verkehrswert (Fe3016.12)
jeweils ohne
behördliches Kennzeichen" am Versicherungsort ist gemäß Art 1.2.1. der dem Vertrag zugrunde
liegenden Besonderen Bedingung Fe3022, der Betriebseinrichtung zugehörig und deren
Versicherungswert [...] ausgewiesen und versichert ist, gilt diese auch außerhalb des
Versicherungsortes bzw. des Versicherungsgrundstückes im nachstehend definierten örtlichen
Geltungsbereich in ruhendem oder fahrendem Zustand [...] ausgeschlossen.
Örtlicher Geltungsbereich:
Europa im geografischen Sinn außerhalb des Versicherungsgrundstückes.
Versicherungsschutz wird nicht gewährt für:
- Schäden, die bei Beteiligung an Fahrtve
Der Traum vom Haus – was ein Bauherr beachten sollte
Ein paar grundsätzliche Fakten zu den Begrifflichkeiten im Baurecht sind in der Oö. Bauordnung sowie auf der baurechtlichen Informationsseite verankert. Wer ist der Bauherr? Bauherr ist jene Person, die [...] die für die Vorbereitung bzw. Ausführung einer Bebauung eines Grundstücks verantwortlich ist bzw. dies in Auftrag gibt. Der Bauherr kann sowohl eine natürliche als auch eine juristische Person sein. Der [...] Helfern,..) und Überwachungsverschulden (Bauherr sorgt sich nicht um das Baugeschehen) Haftung aufgrund verschuldensunabhängiger nachbarrechtlicher Ausgleichsansprüche Ein Schild wie „Betreten der Baustelle
AmHof - Erweiterte Haftpflichtdeckung (AH2832.16)
Innehabung von Grundstücken, Gebäuden oder Räumlichkeiten
die Fremdzwecken dienen. Abweichend von Abschnitt A 1.2.3. EHVB besteht
Versicherungsschutz auch dann, wenn die Grundstücke, Gebäude oder [...] solchen Fall bestehen,
wenn die Schadenregulierung aufgrund der vom Versicherungsnehmer beigebrachten
Unterlagen dem Grunde und der Höhe nach möglich ist.
16.5. Die Zinsen werden jedenfalls [...] Regelung:
Der Versicherungsschutz erstreckt sich nach Maßgabe des Deckungsumfanges der dem Vertrag
zugrunde liegenden AHVB und des Abschnittes A der EHVB auch auf Schadenersatzver-
pflichtungen
1. aus der
AmHof - Erweiterte Haftpflichtdeckung (AH2832.15)
Innehabung von Grundstücken, Gebäuden oder Räumlichkeiten,
die Fremdzwecken dienen. Abweichend von Abschnitt A 1.2.3. EHVB besteht Versicherungsschutz
auch dann, wenn die Grundstücke, Gebäude oder [...] einem solchen Fall bestehen, wenn
die Schadenregulierung aufgrund der vom Versicherungsnehmer beigebrachten Unterlagen dem
Grunde und der Höhe nach möglich ist.
16.5. Die Zinsen werden jedenfalls [...] 7.5 AHVB erstreckt sich der Versicherungsschutz auch auf
15.1. das Befahren der versicherten Grundstücke mit Zugmaschinen und selbstfahrenden
Arbeitsmaschinen, die kein behördliches Kennzeichen
Kfz-Kennzeichen in Österreich – Ein Überblick
Standard-Kennzeichen Standard-Kennzeichentafeln haben in Österreich jedenfalls einen weißen Hintergrund und schwarze Schriftzeichen. Mit Ausnahme von Motorfahrrädern und vierrädrigen Leichtkraftfahrzeugen [...] Kennzeichen 1990 beantragt werden kann, ist das Vormerkzeichen (also alles rechts vom Wappen) grundsätzlich frei wählbar. Zu beachten ist jedoch die Menge der verfügbaren Zeichen – zwischen drei und sechs [...] N2 und N3 mit reinem Elektroantrieb oder mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb. Die weiße Hintergrundfarbe, das blaue internationale Unterscheidungskennzeichen und das Wappen des Bundeslandes werden