Suche
DaHeim-Grundschutz (DHG-97)
DaHeim - GRUNDSCHUTZ DHG-97
1. DEM VERTRAG LIEGEN FOLGENDE ALLGEMEINE VERSICHERUNGS-
BEDINGUNGEN ZU GRUNDE:
- Allgemeine B [...] Wertanpassung nach dem Verbraucherpreisindex (VPI):
2.2.1. Die Versicherungssumme bzw. Prämienbemessungsgrundlage erhöht bzw. vermindert sich jährlich
bei Hauptfälligkeit der Prämie um den Prozentsatz
DaHeim-Grundschutz (DHG-98)
DaHeim - GRUNDSCHUTZ DHG-98
1. DEM VERTRAG LIEGEN FOLGENDE ALLGEMEINE VERSICHERUNGS-
BEDINGUNGEN ZU GRUNDE:
- Allgemeine [...] isindex (VPI) bzw.
Baukostenindex (BKI):
2.2.1. Die Versicherungssumme bzw. Prämienbemessungsgrundlage erhöht bzw. vermindert sich jährlich
bei Hauptfälligkeit der Prämie um den Prozentsatz
Besondere Bedingung "SHV"23 Variante 3 (BB-SHV23-Variante3)
einem solchen Fall bestehen,
wenn die Schadenregulierung aufgrund der vom Versicherungsnehmer beigebrachten Unterlagen
dem Grunde und der Höhe nach möglich ist.
5. Die Zinsen werden jedenfalls [...] EHVB alle Schadenersatzverpflichtungen des Versicherungsnehmers aus
3.1.1 der Innehabung von Grundstücken, Gebäuden oder Räumlichkeiten;
3.1.2 der Innehabung von Dienstwohnungen und Wohnhäusern samt [...] jedenfalls auf die Versicherungssumme angerechnet.
7. Grundstücke, Gebäude oder Räumlichkeiten, die Fremdzwecken dienen
Abweichend von A 1.2.3 EHVB erstreckt sich der Versicherungsschutz auch
Allgemeine Bedingungen für die KFZ-Kaskoversicherung (AKKB95) (AKKB95)
dem Begehren nach einer Geldleistung eine Erklärung des Versicherers verlangt, aus
welchen Gründen die Erhebungen noch nicht beendet werden konnten und der Versicherer diesem Ver-
langen nicht [...] Monates entspricht.
3. Steht die Eintrittspflicht des Versicherers fest, läßt sich aber aus Gründen, die der Versiche-
rungsnehmer nicht zu vertreten hat, die Höhe der Versicherungsleistung innerhalb [...] sich die Prämie? (Wertanpassung)
1. Im Versicherungsvertrag kann die Wertanpassung der Prämie aufgrund eines Index vorgesehen werden.
2. Ist dies der Fall, wird die Prämie gemessen an dem jeweils
Hausbau: Gut gebaut, noch besser gewohnt
Sie im Sinne der im ersten Teil beschriebenen „Baugrunduntersuchung“ entsprechend. Eventuell schwierige Baugrundverhältnisse – Stichwort Fels oder Grundwasser – auf Kellersohlenniveau können eine Kellerausführung [...] Nebenräumen wird möglich, weshalb ein Keller daher oftmals nicht notwendig ist. Entscheidet man sich aufgrund potenziellem zukünftigen Platzbedarf – Stichwort Wellnessbereich, Hobbywerkstatt oder Weinkeller [...] erst nach intensiven Überlegungen und Beratungen mit Planern und Baumeistern entscheiden sollen. Grundsätzlich besteht beim massiven Wandaufbau eine höhere Lebensdauer und im Falle einer Selbsterrichtung eine